14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist, die Interessen der selbständigen Unternehmerinnen<br />

gegenüber Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung<br />

zu vertreten und diese über ihre wirtschaftlichen und sozialen<br />

Anliegen stetig zu unterrichten.<br />

Mitgliederzahl<br />

1.700<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

32<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1893<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Vereine für Aquarein- und Terrarienkunde<br />

(VDA) e.V. gegr. 1911<br />

Geschäftsstelle:<br />

Manfred Rank<br />

Steinbühlleite 12<br />

95234 Sparneck<br />

Tel.: (09251) 1312 Fax: (09251) 960137<br />

E-Mail: vda-geschaeftsstelle@vda-online.de<br />

Internet: http://www.vda-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postanschrift: Kanzlei Irgang und Partner GbR<br />

Rechtsanwalt Florian Lahrmann<br />

Wiener Straße 7<br />

10999 Berlin<br />

Tel.: (030) 6123359 Fax: (030) 61283067<br />

E-Mail: vda-justiziar@vda-online.de<br />

Internet: http://www.vda-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Stefan K. Hetz, Präsident<br />

Günther Reichert, Vizepräsident<br />

Manfred Rank, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aquaristik; Terraristik; Heimtierhaltung; Artenschutz; Tierschutz; Naturschutz;<br />

Fischerei.<br />

Der Verband bezweckt den Zusammenschluss aller Vereine und sonstiger<br />

Vereinigungen. die sich mit der Aquarien- und Terrarienkunde<br />

im Allgemeinen oder Speziellen befassen, mit dem Ziel der Förderung<br />

ihrer gemeinsamen Bestrebungen und zielbewussten Ausbreitung der<br />

Aquarien- und Terrarienkunde.<br />

Mitglieder des Verbandes sind zur Zeit 373 Vereine, die sich in 21<br />

Bezirke gliedern, und 9 Arbeitskreise, welche zusammen 15.029 Einzelmitglieder<br />

haben.<br />

Mitgliederzahl<br />

15.029<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

382<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christoph Reinhardt<br />

Josef Lochner<br />

Florian Lahrmann<br />

Birgit Normann<br />

Bernd Schilling<br />

– 608 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1894<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV)<br />

Kamekestraße 37-39<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 579790 Fax: (0221) 514272<br />

E-Mail: info@vdv.de<br />

Internet: http://www.vdv.de<br />

Weitere Adresse<br />

VDV-Europabüro<br />

Dipl.-Geograph Ulrich Weber<br />

369, Avenue du Kouter<br />

1160 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 6752326 Fax: 0032 2 6752326<br />

E-Mail: weber@vdv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Günter Elste, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.-Ing. Eberhard Christ<br />

Dipl.-Ökonom Herbert König<br />

Dipl.-Ing. Horst Klein<br />

Dr. rer.pol. Rolf Bender<br />

Dipl.-Ing. Knut Ringat<br />

Dipl.-Ing. Claudia Langowsky, Hauptgeschäftsführerin<br />

RA Reiner Metz, Geschäftsführer ÖPNV<br />

Dr.jur. Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband fördert die Weiterentwicklung des öffentlichen Personenverkehrs<br />

mit Eisenbahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen, U-<br />

Bahnen, Bahnen besonderer Bauart, Obussen, Kraftomnibussen oder<br />

sonstigen Verkehrsmitteln und des Schienengüterverkehrs mit den<br />

Zielen verbesserter Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.<br />

Er tritt für die Ausweitung dieser Verkehre ein. Sie gewährleisten<br />

die umwelt- und flächenschonende Mobilität von Personen und<br />

Gütern. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der<br />

Funktionsfähigkeit der Verdichtungsräume und der Attraktivität der<br />

Regionen.<br />

Mitgliederzahl<br />

604<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

33<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Schwenk<br />

Dipl.-Geograph Ulrich Weber<br />

Karola Lambeck<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VDV-Hauptstadtbüro<br />

Straße des 17. Juni 114<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 3999320 Fax: (030) 39993215<br />

E-Mail: hauptstadtbuero@vdv.de<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!