14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1524<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mitteldeutscher Genossenschaftsverband<br />

(Raiffeisen/Schulze-Delitzsch)e.V.<br />

Helbersdorfer Straße 44-48<br />

09120 Chemnitz<br />

Tel.: (0371) 2788111 Fax: (0371) 2788119<br />

E-Mail: vorstand-mgv@mgv-info.de<br />

Internet: http://www.mgv-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

Cossebauder Staße 18<br />

01157 Dresden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Berger, Verbandspräsident<br />

Rüdiger Stecker, Verstand<br />

Roger Rabenhold, Breichsleiter Vorstandsbereich<br />

Lothar Hertzsch, Vorsitzender des Verbandsrates<br />

Interessenbereich<br />

Genossenschaftlicher Prüfungs- und Betreuungsverband.<br />

Mitgliederzahl<br />

630<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neue Grünstraße 18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27584500<br />

1525<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

MUT- Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o Frank Hidien<br />

Margarethe-von-Wrangell-Weg 58/1<br />

89075 Ulm<br />

Tel.: (0731) 53096 Fax: (0721) 151433863<br />

E-Mail: hidien@mut4all.de<br />

Internet: http://www.mut4all.de<br />

Weitere Adresse<br />

1. Vorstand<br />

Ulrich Kotschenreuther<br />

c/o Akra Kotschenreuther GmbH<br />

Mühlsteig 13<br />

90579 Langenzenn<br />

Tel.: (09101) 99440 Fax: (09101) 994433<br />

E-Mail: akra-gmbh@t-online.de<br />

Internet: http://www.akra-world.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Ulrich Kotschenreuther, Sprecher<br />

Cay Uwe Vinke<br />

Oliver Kopp<br />

Frank Hidien, Geschäftsführer<br />

– 495 –<br />

Interessenbereich<br />

MUT e.V. ist ein Zusammenschluss deutscher mittelständischer Unternehmen<br />

der Tabakwirtschaft (Hersteller, Großhändler, Einzelhändler<br />

und Importeure von Pfeifentabak, Zigarren und Zubehör). Ein ganz<br />

wesentliches Kernziel der Bestrebungen von MUT ist der Erhalt der<br />

mittelständischen Ausrichtung der deutschen Tabakbranche.<br />

MUT bemüht sich um die Erhaltung des jahrhundertealten Kulturgutes<br />

Tabak und um das Recht Erwachsener, sich eigenverantwortlich für<br />

oder gegen den Tabakgenuss entscheiden zu können. Dazu gehört<br />

auch die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot an Tabakerzeugnissen<br />

zu informieren.<br />

MUT will insbesondere darauf hinarbeiten, dass die mittelständischen<br />

Strukturen der Branche erhalten bleiben und darauf hinwirken, dass<br />

staatliche Regulierungen vermieden werden, die die Existenz der mittelständischen<br />

Unternehmen und deren Arbeitsplätze gefährden, aber<br />

auch solche, die die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher beeinträchtigen.<br />

Mitgliederzahl<br />

92<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Axel Heim<br />

Steffen Rinn<br />

Philipp Schuster<br />

Alexander Eckert<br />

Peter Dersche<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1526<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mofair e.V.<br />

Potsdamer Platz 1<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 25899137 Fax: (030) 25899440<br />

E-Mail: info@mofair.de<br />

Internet: http://www.mofair.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Meyer, Präsident<br />

Thomas Becken, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Josef Berker<br />

Hans Leister<br />

Henning Palm<br />

Dr. Engelbert Recker, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verband von Wettbewerbsunternehmen im ÖPNV setzt sich insbesondere<br />

ein für:<br />

- Beschleunigung der Marktöffnung und Sicherung des diskriminierungsfreien<br />

Infrastrukturzugangs im ÖPNV;<br />

- Gestaltung eines qualitativ hochwertigen öffentlichen Verkehrsmarktes<br />

unter fairen Rahmenbedingungen;<br />

- Entwicklung öffentlicher Mobilität zu einem Wachstumsmarkt mit<br />

zukunftssicheren Arbeitsplätzen.<br />

Mitgliederzahl<br />

40<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!