14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Förderung des Verständnisses für alle Bereiche des künstlerischen und<br />

musischen Lebens in allen Schichten der Bevölkerung, insbesondere:<br />

Gründung und Zusammenschluss von Vereinigungen, die den Zielen<br />

des Bundes dienen; Vertretung der gemeinsamen Interessen dieser Organisationen;<br />

Förderung des dramatischen Schaffens; Förderung und<br />

Pflege des Jugendtheaters und Laienspiels; Herausgabe und Förderung<br />

von Druckschriften.<br />

Mitgliederzahl<br />

103.388<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

35<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

234<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund der Vertriebenen<br />

Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Godesberger Allee 72-74<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8100730 Fax: (0228) 8100752<br />

E-Mail: info@Bund-der-Vertriebenen.de<br />

Internet: http://www.Bund-der-Vertriebenen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erika Steinbach, MdB, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Adolf Fetsch<br />

Wilhelm von Gottberg<br />

Hans-Günther Parplies<br />

Helmut Sauer<br />

Albrecht Schläger<br />

Matthias Sehling<br />

Michaela Hriberski, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

- Vertretung der Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler, Spätaussiedler;<br />

- Beratung und Betreuung von Vertriebenen, Aussiedlern, Spätaussiedlern<br />

und Migranten, um ihnen die gesellschaftliche und wirtschaftliche<br />

Eingliederung zu erleichtern;<br />

- Pflege und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes der Heimat als<br />

Teil der deutschen und europäischen Kultur;<br />

- Unterstützung der in der Heimat verbliebenen Deutschen;<br />

- Verständigung und Zusammenarbeit mit den östlichen Nachbarvölkern.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.000.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Schuck<br />

Markus Leuschner<br />

Gisela Schewell<br />

Walter Fuchs<br />

– 78 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

235<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT)<br />

Steinheimer Straße 7/1<br />

89518 Heidenheim<br />

Tel.: (07321) 9469900 Fax: (07321) 48341<br />

E-Mail: bdat-@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdat.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführendes Präsidium:<br />

Norbert Radermacher, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Franz-Josef Witting<br />

Heinz Deichmann<br />

erweitertes Präsidium:<br />

Frank Grünert, Vizepräsident<br />

Jürgen Peter, Vizepräsident<br />

Marion Isken, Bundesjugendleiterin<br />

Reinhard Jansen, Präsident Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V.<br />

Eckhard Friedl, Vorsitzender Bundesarbeitskreis Seniorentheater im<br />

BDAT<br />

Andreas Salemi, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) wurde 1892 in Berlin<br />

gegründet. Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband<br />

für das organisierte deutsche Amateurtheater vertritt er die Interessen<br />

seiner Mitglieder nach innen und außen, auf nationaler und internationaler<br />

Ebene, in Politik und Gesellschaft. Der BDAT ist einer der größten<br />

organisierten Amateurtheaterverbände in Europa.<br />

Als aktiver Kulturverband orientiert sich der BDAT an aktuellen<br />

künstlerischen Aufgaben und Zielsetzungen sowie an gesellschaftlichen<br />

und politischen Veränderungen und Trends unter Berücksichtigung<br />

von bewährten Traditionen.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.300<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

236<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Architekten (BDA)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Köpenicker Straße 48/49<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787990 Fax: (030) 27879915<br />

E-Mail: kontakt@bda-bund.de<br />

Internet: http://www.bda-architekten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!