14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Elmar Brok, MdEP<br />

Dr. Egon A. Klepsch<br />

Walter Scheel<br />

Präsident:<br />

Peter Altmaier, MdB<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ernst Johansson<br />

Ulla Kalbfleisch-Kottsieper<br />

Thomas Mann, MdEP<br />

Schatzmeister:<br />

Dr. Franz Schoser<br />

Generalsekretär:<br />

Bernd Hüttemann<br />

Bundesgeschäftsführerin:<br />

Birgit Kößling<br />

Präsidiumsmitglieder:<br />

Dietrich von Kyaw<br />

Michael Roth, MdB<br />

Ernst-Ludwig Göpfert<br />

Marco Hardt<br />

Dr. Lutz Hager<br />

Heinrich Hoffschulte<br />

Hildegard Klär<br />

Jo Leinen, MdEP<br />

Michael Georg Link, MdB<br />

Jürgen Lippold<br />

Dieter Lubeseder<br />

Heinz-Wilhelm Schaumann<br />

Heide Rühle, MdEP<br />

Elke Pütz<br />

Rainer Schröer<br />

Wolfram Schulz-Streeck<br />

Rainder Steenblock, MdB<br />

Prof.Dr. Martin Seidel<br />

Rainer Wieland, MdEP<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordung.<br />

Zweck des Vereins ist die Förderung der internationalen<br />

Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens<br />

mit dem Ziel der Schaffung der Vereinten<br />

Staaten von Europa auf förderativer und demokratisch-rechtsstaatlicher<br />

Grundlage. Um diesen Zweck zu erfüllen veranstaltet, die<br />

EUROPA-UNION-DEUTSCHLAND e.V. Tagungen und Konferenzen<br />

sowie Aktionen auf Bundesebene wie auch auf Landesebene, informiert<br />

ihre Mitglieder und die Bürger über die Entwicklung der Europäischen<br />

Union und wirkt in vielfältiger Weise auf politische Entscheidungsträger<br />

ein.<br />

Mitgliederzahl<br />

18.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marco Hardt<br />

Marco Schwarz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 370 –<br />

1131<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Bewegung Deutschland e.V.<br />

Sophienstraße 28/29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 303620110 Fax: (030) 303620119<br />

E-Mail: netzwerk@europaeische-bewegung.de<br />

Internet: http://www.europaeische-bewegung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsident:<br />

Dr. Dieter Spöri, Minister a.D.<br />

Vizepräsidenten:<br />

Kristina Köhler MdB<br />

Axel Schäfer MdB<br />

Dr. Michaele Schreyer, Mitglied der Europäischen Kommission a.D.<br />

Dr. Franz Schoser, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Dr. Christine Pütz<br />

Dr. Dieter L. Koch MdEP<br />

Dr. Peter Spary<br />

Jan Schubert<br />

Organisationsbereich Gewerkschaft/Berufsständische Verbände:<br />

Claus Matecki<br />

Kirsten Lühmann<br />

Organisationsbereich Wirtschaft/Unternehmen:<br />

RA Peter Hahn<br />

Thomas Ilka<br />

Organisationsbereich Wissenschaft, Bildung, Stiftungen:<br />

Dr. Barbara Lippert<br />

Prof.Dr. Eckart Stratenschulte<br />

Organisationsbereich "Zielsetzung europäische Integration":<br />

RA Ernst Johannsson<br />

Carola Lakotta-Just<br />

Organisationsbereich Parteien:<br />

Edith Müller<br />

Michael Gahler MdEP<br />

Prof. Ursula Männle MdL, Ministerin a.D.<br />

Horst Meierhofer MdB<br />

Felix Porkert<br />

Geschäftsführung:<br />

Bernd Hüttemann, Generalsekretär<br />

Christoph Linden, stellvertretender Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland ist der überparteiliche<br />

Zusammenschluss der Interessengruppen im Bereich Europapolitik.<br />

Es organisiert Europa-Kommunikation und Europäische Vorausschau<br />

im Dialog mit allen EU-Akteuren auf nationaler und europäischer<br />

Ebene.Seine rund 130 Mitgliedsorganisationen repräsentieren<br />

nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen:<br />

Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger,<br />

wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und andere.Die europapolitischen<br />

Expertisen, Informationen und Aktivitäten der Mitgliederorganisationen<br />

werden im Netzwerk gebündelt, vernetzt und verstärkt.<br />

Ziel ist es, in enger Kooperation mit den politischen Institutionen<br />

der Europa-Kommunikation, die Europäische Vorausschau und<br />

die europapolitische Koordinierung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.<br />

Mitgliederzahl<br />

155<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Hacker<br />

Florian Strasser<br />

Julia Würtz<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!