14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1246<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

freier zusammenschluss von studentenInnenschaften e.V.<br />

Wöhlertstraße 19<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 27874094 Fax: (030) 27874096<br />

E-Mail: info@fzs.de<br />

Internet: http://www.fzs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anja Gadow<br />

Florian Kaiser<br />

Juliane Knörr<br />

Thomas Warnau<br />

Interessenbereich<br />

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften ist der Dachverband<br />

der Studierendenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Zweck des Verbandes ist die Vertretung politischer, sozialer, kultureller<br />

und wirtschaftlicher Belange von Studierenden gegenüber Hochschulen<br />

und Politik.<br />

Mitgliederzahl<br />

78<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1247<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter<br />

e.V. (FSM)<br />

Spreeufer 5<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 24048430 Fax: (030) 29048459<br />

E-Mail: office@fsm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gabriele Schmeichel, Vorstandsvorsitzende<br />

Mike Cosse, stellvertretender Vorsitzender<br />

Ursula K. Adelt, Schatzmeisterin<br />

Thomas Dominikowski<br />

Harald Geywitz<br />

Andreas Göckel<br />

Stefan Schellenberg<br />

Harald Summa<br />

Sabine Frank, Geschäftsführerin<br />

– 406 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) ist<br />

ein Verein, der sich in erster Linie dem Jugendschutz und der Bekämpfung<br />

illegaler, jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigter<br />

Inhalte in Online-Medien widmet.<br />

Medien- und Telekommunikationsverbände, sowie Unternehmen, die<br />

Online-Angebote betreiben, gründeten die FSM 1997. Die Mitgliedschaft<br />

der größten Unternehmen und Verbände der deutschen Internetbranche<br />

in der FSM ist ein Zeichen dafür, dass sich die Anbieter ihrer<br />

gesellschaftlichen Verantwortung im Bereich des Jugendschutzes bewusst<br />

sind und sich ihr stellen.<br />

Mitgliederzahl<br />

14<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1248<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST<br />

e.V.)<br />

Birkenstraße 65<br />

40223 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 3112090 Fax: (0211) 31120930<br />

E-Mail: info@fst-ev.org<br />

Internet: http://www.fst-ev.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Kruse, Vorstandsvorsitzender<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Claudia Kalenberg<br />

Marco Priewe<br />

Achim Wehrmann<br />

Renatus Zilles<br />

Boris Schmidt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste<br />

e.V. (FST) ist ein Zusammenschluss von Netzbetreibern, Dienste-<br />

Anbietern, Verbänden und sonstigen Organisationen im Bereich der<br />

Telefonmehrwertdienste. Der Verein vertritt die Interessen der großen<br />

Mehrheit des Mehrwertdienste-Kernmarktes. Übergeordnete Zielsetzung<br />

ist die Sicherung des Marktes durch die gemeinsame Ausgestaltung<br />

von Branchen-Standards, die wirtschftliche wie gesellschaftliche<br />

Interessen berücksichtigen. Als gemeinnütziger Verein hat die "Freiwillige<br />

Selbstkontrolle" FST anders als eine reine Interessenvertretung<br />

das allgemeine Ziel, einen funktionierenden Mehrwertdienste-Markt<br />

im fairen Ausgleich unternehmerischer und gesellschaftlicher Interessen<br />

zu schaffen und zu sichern. Im FST-Verhaltenskodex werden Art<br />

und Umfang unzulässiger Dienste definiert und Verhaltensregeln für<br />

das faire Agieren am Markt festgelegt.<br />

Mitgliederzahl<br />

40<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marco Rohrmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!