14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Klaus Müllen<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Dr. Gisela Liebich<br />

Prof.Dr. Diether Jahn<br />

Dr. Hans Jürgen Wernicke, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Prof.Dr. Barbara Albert<br />

Prof.Dr. Anette Gabriele Beck-Sickinger<br />

Prof.Dr. Gisela Lück<br />

Prof.Dr. Ferdi Schüth<br />

Prof.Dr. Francois Diederich<br />

Prof.Dr. Alois Fürstner<br />

Prof.Dr. Michael Dröscher<br />

Dr. Thomas Geelhaar<br />

Prof.Dr. Angela Lockhoff<br />

Dr. Tanja Schaffer<br />

Prof.Dr. Wolfram Kock, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe der Gesellschaft ist die Förderung der Chemie.<br />

Mitgliederzahl<br />

29.396<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1283<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für bedrohte Völker<br />

Geiststraße 7<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 499060 Fax: (0551) 58028<br />

E-Mail: info@gfbv.de<br />

Internet: http://www.gfbv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilmann Zülch, Vorstandsvorsitzender<br />

Udo Fahlbusch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Maria Sido<br />

Andreas Bummel<br />

– 418 –<br />

Interessenbereich<br />

Die internationale Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte<br />

Völker (GfbV) setzt sich für verfolgte und bedrohte ethnische<br />

und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und Ureinwohnergemeinschaften<br />

ein. Wir ergreifen Partei für die Opfer von Verbrechen gegen<br />

die Menschlichkeit, nennen die Täter und ihre Helfershelfer schonungslos<br />

beim Namen. Auch wenn aus Opfer später Täter weden,<br />

schweigen wir nicht. Denn wir stehen zu unserer Leitlinie "Auf keinem<br />

Auge blind".<br />

Diese ideologisch und parteipolitisch unabhängige Menschenrechtsarbeit<br />

für Tibeter, Molukker, Adivasi, Kurden, Yeziden, assyrochaldäische<br />

Christen, Bahaii, Süd- und Westsudanesen, Sahauris,<br />

Aceh, Yanomami, Navajo, Aborgines, Tschetschenen, Itelmenen,<br />

Bosnier, Sorben, Sinti und Roma und viele andere bedrohte Volksgruppen<br />

auf allen Kontinenten haben auch die Vereinten Nationen anerkannt.<br />

Sie haben der GfbV Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat<br />

verliehen.<br />

Mitgliederzahl<br />

7.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Kamal Sido<br />

Sarah Reinke<br />

Ulrich Delius<br />

Dr. Feryad Omar<br />

Sandra Bremer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Palais am Festungsgraben<br />

Am Festungsgraben 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 42804891 Fax: (030) 42804916<br />

E-Mail: berlin@gfbv.de<br />

Internet: http://www.gfbv.de<br />

1284<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD)<br />

Pariser Straße 37<br />

53117 Bonn<br />

Tel.: (0228) 694313 Fax: (0228) 695638<br />

E-Mail: info@gdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Peter Gola, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Astrid Breinlinger<br />

Dr. Peter Münch<br />

Uwe Dickmann, Schatzmeister<br />

Joachim Broers, Erfa-Repräsentant<br />

Beisitzer:<br />

Gabriela Krader<br />

Harald Eul<br />

Thomas Müthlein<br />

Dr. Martin Zilkens<br />

RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die GDD hat als gemeinnütziger Verein zum Ziel, die Daten verarbeitenden<br />

Stellen und ihre Datenschutzbeauftragten bei der Lösung der<br />

vielfältigen technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen zu<br />

unterstützen, die durch die berechtigte Forderung nach sicherer und<br />

ordnungsgemäßer Datenverarbeitung aufgeworfen werden. Sie arbeitet<br />

dazu intensiv mit Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik<br />

zusammen.<br />

Mitgliederzahl<br />

1.900<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!