14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen Belange der Stahlrohrindustrie,<br />

insbesondere auf dem Gebiet der Erzeugung, der Verarbeitung,<br />

des Absatzes unter Berücksichtigung der Gesamtinteressen der<br />

gewerblichen Wirtschaft.<br />

Mitgliederzahl<br />

7<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1623<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stenografenverband Stolze-Schrey<br />

Tinkrathstraße 83<br />

45472 Mülheim an der Ruhr<br />

Tel.: (0208) 371116<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst A. Jost, 1. Vorsitzender<br />

Dietrich Kluge, stellvertretender Vorsitzender<br />

Manfred Dürhammer, Kassierer<br />

Olaf Ruhe, Schriftführer<br />

Herbert Voigt, Werbeleiter<br />

Ursel Christ<br />

Erika Schwedes<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und Verbreitung der vereinfachten deutschen Kurzschrift Stolze-Schrey;<br />

Förderung der Kurzschriftwissenschaft.<br />

Mitgliederzahl<br />

350<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1624<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.<br />

Barkhovenallee 1<br />

45239 Essen<br />

Tel.: (0201) 84010 Fax: (0201) 8401301<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bereichsleitung<br />

Dr. Ambros Schindler<br />

– 525 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Stifterverbandes ist vorrangig die Förderung von Wissenschaft<br />

und Forschung. Daneben ist auch die Förderung von Bildung<br />

und Erziehung Zweck des Stifterverbandes. Die Satzungszwecke werden<br />

im In- und Ausland verwirklicht.<br />

Mitgliederzahl<br />

–<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1625<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung barrierefrei kommunizieren!<br />

Wilhelmstraße 52<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 979913239 Fax: (030) 97991322<br />

E-Mail: info@barrierefrei-kommunizieren.de<br />

Internet: http://www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand der Stiftung:<br />

Wilfried Gromes, Vorsitzender<br />

Edeltraut Hanfland, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dirk Niebuhr, Vorstandsmitglied<br />

Stiftungsratsmitglieder:<br />

Thomas Hänsgen, Vorsitzender<br />

Peter Haupt, stellvertretender Vorsitzender<br />

Jürgen Mutter<br />

Friedrich Bohl<br />

Heinz-Paul Besgen<br />

Sabine Lobmeier<br />

Martina Fietz<br />

Prof.Dr.Dr. Mathilde Niehaus<br />

Interessenbereich<br />

Informations- und Kommunikationstechniken und -technologien,<br />

Computer- und Internetanwendungen gewinnen nicht nur bei der Bewältigung<br />

des beruflichen Alltags immer höhere Bedeutung. Vielmehr<br />

entwickelt sich die Fähigkeit, Computer und Internet beherrschen und<br />

gezielt anwenden zu können, zur "Alltagskompetenz". Die aktive Nutzung<br />

der Informationstechnik in allen Bereichen unserer Gesellschaft<br />

entscheidet über dauerhafte Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand.<br />

Menschen, die angeboren, altersbedingt oder auf Grund von Unfall<br />

oder Krankheit physisch, psychisch oder Sinnes behindert sind, benötigen<br />

zur gleichberechtigten Teilhabe an unserer heutigen Informations-<br />

und Kommunikations- und damit Wissensgesellschaft eine auf<br />

ihre individuellen Belange zugeschnittene Unterstützung.<br />

Um die vielfältigen Aufgaben auf dem Weg der "digitalen Integration"<br />

behinderter Menschen vor dem Hintergrund, dass sich technische und<br />

technologische Entwicklungen rasant vollziehen, in hoher Qualität<br />

und damit den Stiftungszweck gemäß vorliegender Satzung umfassend<br />

realisieren zu können, sollen auf der Grundlage dieser Satzung<br />

und der bislang gesammelten Gelder zunächst weitere Zustifter akquiriert<br />

werden, damit der umfassende Stiftungszweck realisiert werden<br />

kann. Dazu werden insbesondere thematische Veranstaltungen. Mailings,<br />

Spendenaktionen o.ä. organisiert und durchgeführt, damit Verständnis<br />

für das Anliegen der barrierenfreien Kommunikation geweckt<br />

und somit weitere Finanziers geworben werden können.<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!