14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

801<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im<br />

Gesundheitswesen e.V. (DGIV)<br />

Kronenstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 44727080 Fax: (030) 44729746<br />

E-Mail: info@dgiv.org<br />

Internet: http://www.dgiv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carsten Sterly, Vorstandsvorsitzender<br />

Dipl.-Kaufmann Rolf Rossbach, 1. stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

RA Dr.med. Stefan G. Spitzer, 2. stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Gabriele Breloer-Simon<br />

Bernd Hamann<br />

Prof.Dr. Alfred Holzgreve<br />

Dr. Dirk Janssen<br />

RA Klaus Karsten<br />

Dr. Michael Meyer<br />

Dipl. Verwaltungswirt Axel Steinbach, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck der Gesellschaft ist die Durchsetung integrativer bzw. besonderer<br />

Versorgungsformen als Regelfall der medizinischen, pflegerischen<br />

und sozialen Patientenbeteuung, die dazu erfoderliche Entwicklung<br />

und Förderung integrativer Konzepte und ihre Verknüpfung mit<br />

der Alltagspraxis in Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen der<br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die Gesellschaft ist eine bundesweit<br />

aktive Schnittstelle für alle im Gesundheitswesen beteiligten Akteure.<br />

Sie ermöglicht ihren Mitgliedern eine Plattform zum Austausch,<br />

auf der Informationen verbreitet, Verbindungen geschlosssen und regionale<br />

bzw. überregionale Parameter für die integrierte Gesundheitsversorgung<br />

definiert werden.<br />

Mitgliederzahl<br />

235<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

802<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin<br />

e.V. (DGKJ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 30877790 Fax: (030) 308777999<br />

E-Mail: info@dgkj.de<br />

Internet: http:www.dgkj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 261 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Fred Zepp, Präsident<br />

Prof.Dr. Hansjosef Böhles, Vizepräsident zugleich<br />

Kongressvorsitzender 2009<br />

Prof.Dr. Michael Weiß, Schatzmeister<br />

Vertreter pädiatrischer Spezialitäten:<br />

Prof.Dr. Angelika Eggert, Onkologie<br />

Prof.Dr. Manfred Gahr, Rheumatologie<br />

Privatdozent Dr. Burkhard Rodeck, Gastroenterologie<br />

Prof.Dr. Jutta Gärtner, Neuropädiatrie<br />

Prof.Dr. Michael Radke, Kongressvorsitzender 2010<br />

Dr. Klaus Rodens, Kinderarzt in freier Praxis<br />

Dr. Detlef Schmitz, Vertreter der Assistenz- und Oberärzte<br />

kooptierte Vorstandsmitglieder:<br />

Prof.Dr. Klaus-Michael Debatin, Vertreter des<br />

Hochschullehrerkonvents<br />

Prof.Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Generalsekretär der Deutschen<br />

Akademie f. Kinder- u. Jugendmed.<br />

Prof.Dr. Jörg Fuchs, Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie<br />

Prof.Dr. Hans-Michael Straßburg, Deutsche Gesellschaft für<br />

Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin<br />

Dr. Wolfram Hartmann, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte<br />

Prof.Dr. Gernot Sinnecker, Vereinigung Leitender Kinder- u.<br />

Jugendärzte u. Kinderchirurgen<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Gudrun Noleppa<br />

Dr. Gabriele Olbrisch<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.<br />

(DGKJ) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der gesamten Kinder-<br />

und Jugendmedizin in Deutschland.<br />

Die DGKJ fördert die wissenschaftlichen und fachlichen Belange der<br />

Kinder- und Jugendmedizin samt all ihrer Subspezialisierungen für die<br />

bestmögliche ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und<br />

Jugendlichen, für eine qualitativ hohe Weiterbildung der Kinder- und<br />

Jugendärzte, für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit.<br />

Die sechs Kommissionen der DGKJ erarbeiten Stellungnahmen bzw.<br />

widmen sich der Beantwortung spezieller Fragen aus wissenschaftlicher<br />

Perspektive. Die Themenfelder dieser Fachgremien sind die Arzneimittelsicherheit,<br />

Hochschulfragen, Historie der Pädiatrie, Ernährungsfragen,<br />

Pädiatrische Leitlinien, Screeningverfahren,<br />

Mitgliederzahl<br />

14.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

37<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

803<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)<br />

Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte<br />

Reinhardstraße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28096519 Fax: (030) 28096579<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dgkjp.de<br />

Internet: http://www.dgkjp.de<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!