14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und rechtspolitischen Anliegen<br />

im IT-Bereich;<br />

Fachausschüsse, die sich mit den Themen Sachverständigenwesen und<br />

Schlichtung, Telekommunikation und Recht, Steuerrecht, Datenschutz,<br />

Strafrecht, Vertrags- und Wirtschaftrecht, Softwareschutz sowie<br />

besonderen Querschnittsthemen, wie z.B. Outsourcing, beschäftigen;<br />

Kooperation mit anderen, zum Teil ausländischen Organisationen;<br />

Nachwuchsförderung.<br />

Mitgliederzahl<br />

670<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

819<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V.<br />

Albertstraße 9<br />

79104 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 2036853/54 Fax: (0761) 2036858<br />

E-Mail: stefan.pollak@uniklinik-freiburg.de<br />

Internet: http://www.dgrm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Institut für Rechtsmedizin der Universität Düsseldorf<br />

Moorenstraße 5<br />

40225 Düsseldorf<br />

Tel.: (0221) 8119385/61 Fax: (0211) 8119366<br />

E-Mail: ritz-timme@med-uni-duesseldorf.de<br />

Internet: http://www.uniklinik.duesseldorf.de/rechtsmedizin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Stefan Pollak, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Eisenmenger, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr.med. Markus Rothschild, 2. Vizepräsident<br />

Prof.Dr.med. Stefanie Ritz-Timme, Sekretärin<br />

Prof.Dr.med. Thomas Bajanowski, stellvertretender Sekretär<br />

Prof.Dr.med. Hans Dieter Tröger, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Privatdozent Dr.med. Andreas Schmeling<br />

Dr.med. Britta Banaschak<br />

Prof.Dr.rer.nat. Herbert Käferstein<br />

Leitender Medizinaldirektor Dr.med. Armin Steinkirchner<br />

Dr.med. Ralf Zweihoff<br />

– 267 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft verfolgt auf dem Gebiete der Rechtsmedizin<br />

den Zweck, Wissenschaft und Praxis zu fördern, um damit dem<br />

Wohl der Allgemeinheit zu dienen.<br />

Insbesondere gehören zu den Aufgaben der Gesellschaft:<br />

a) die Abhaltung der Jahrestagung und ggf. weiterer wissenschaftlicher<br />

Veranstaltungen auf dem Fachgebiet sowie die Sammlung des<br />

Fachschrifttums;<br />

b) Beratung von wissenschaftlichen Gesellschaften, von Verwaltungsbehörden<br />

und Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie die Information<br />

der Öffentlichkeit;<br />

c) die Förderung der gerichtsärztlichen Tätigkeit durch die Fortbildung<br />

von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Hilfspersonal auf dem<br />

Fachgebiet, durch die Mitwirkung bei der Gestaltung des gerichtsärztlichen<br />

Dienstes und durch die Förderung der beruflichen Belange der<br />

auf dem Fachgebiet Tätigen;<br />

d) die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen<br />

Gesellschaften ähnlichen Charakters.<br />

Mitgliederzahl<br />

439<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

820<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V.<br />

Laubestraße 34<br />

60594 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 61995119 Fax: (069) 623617<br />

E-Mail: info@gesellschaft-regenerative-medizin.de<br />

Internet: http://www.gesellschaft-regenerative-medizin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrike Schwemmer, 1. Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Konrad Kohler, 2. Vorsitzender<br />

Andreas Nitsch, 3. Vorsitzender<br />

Jan Weißflog, Organisation<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Mitglieder gegenüber<br />

Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Information<br />

der Öffentlichkeit zum Thema regenerative Medizin und Stammzellenforschung<br />

sowie Förderung des Dialogs zwischen unterschiedlichen<br />

medizinischen Fachgruppen und Vertretern aus Philosophie und<br />

Theologie. Aufklärung durch sachliche Informationen, Dokumentation<br />

und Aufbereitung der neusten medizinischen Forschungsergebnisse<br />

und Studien, regelmäßige Information der Medien. Regelmäßige Veranstaltungen<br />

und Seminare. Präsenz bei relevanten Kongressen. Förderung<br />

des öffentlichen Diskurses. Vermittlung von Experten und<br />

kompetenten Ansprechpartnern.<br />

Mitgliederzahl<br />

220<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

821<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten<br />

e.V. (DGRA)<br />

Schedestraße 9<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3682646 Fax: (0228) 3682647<br />

E-Mail: info@dgra.de<br />

Internet: http://www.dgra.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!