14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sebastian Moleski, 1. Vorsitzender<br />

Alice Wiegand, 2. Vorsitzende<br />

André Darmochwal, Schatzmeister<br />

Jürgen Lüdeke, Schriftführer<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Maria Schiewe<br />

Jenny Grabe<br />

Michail Jungierek<br />

Harald Krichel<br />

Tim Bartel<br />

Dr. Philipp Birken<br />

Pavel Richter, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wikimedia Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich<br />

für die Förderung Freien Wissens einsetzt. Er unterstützt seit der<br />

Gründung 2004 verschiedene Wikimedia-Projekte durch Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Spendengewinnung und Infrastruktur. Das größte Projekt<br />

ist Wikipedia-die freie Online-Enzyklopädie, die weltweit zu den beliebtesten<br />

Websites gehört. Wikipedia setzt sich für den kostenlosen<br />

Zugang zu freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes<br />

Recht des Menschen auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch<br />

andere Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch<br />

ehrenamtliche Mitarbeit sowie Spenden möglich.<br />

Wikimedia Deutschland unterstützt durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

das rasante Wachstum der Wikimedia-Projekte. Image und Bekanntheit<br />

der Wikimedia-Projekte in der Öffentlichkeit weiter zu fördern<br />

ist eines unserer Kernziele. Wir organisieren Schreibwettbewerbe,<br />

veranstalten Workshops, realisieren Kooperatioen, organisieren<br />

Messeauftritte und planen Veranstaltungen, Vorträge und Symposien.<br />

Darüberhinaus setzen wir uns für umfangreiche technische und administrative<br />

Aufgaben ein.<br />

Mitgliederzahl<br />

478<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Catrin Schoneville<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2044<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 2545<br />

53015 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Hofgarten 8<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 22850 Fax: (0228) 2285100<br />

E-Mail: wvz.wdz@zuckerverbaende.de<br />

Internet: http://www.zuckerverbaende.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzender<br />

Robert Ernst, 2. Stellvertreter<br />

Dr. Dieter Langendorf, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Stefan Lehner<br />

Dr. Karsten Maier<br />

– 656 –<br />

Interessenbereich<br />

Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder; Unterstützung<br />

und Beratung der Organe des Bundes, der Länder und der Europäischen<br />

Gemeinschaften durch sachkundige Empfehlungen.<br />

Mitgliederzahl<br />

16<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Annie Martin<br />

Eva Sawadski<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Edwin-Redslob-Straße 29<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 8485340 Fax: (030) 84853466<br />

2045<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsfachverband Europäischer Binnenmarkt - WFEB e.V.<br />

Am Alten Flugplatz 5<br />

54294 Trier<br />

Tel.: (0651) 9989013 Fax: (0651) 9989015<br />

E-Mail: info@wfeb.de<br />

Internet: http://www.wfeb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Thiel, Vorstand<br />

Sabine Münch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der WFEB handelt als berufs- und branchenübergreifender Interessenverband<br />

gegenüber Politik und Behörden zu Themen des Europäischen<br />

Binnenmarkts. Im Rahmen des Satzungszwecks berät und vertritt<br />

er seine Mitglieder.<br />

Mitgliederzahl<br />

–<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr.Dr. Jürgen Ensthaler<br />

Klaus Fischbach<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Joachim Gläsner<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Dr.h.c. Rüdiger Spormann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2046<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 203081515 Fax: (030) 203081522<br />

E-Mail: wjd@wjd.de<br />

Internet: http://www.wjd.de<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!