14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Dieter Wülfrath, Vorstandsvorsitzender<br />

Interessenbereich<br />

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung<br />

sowie Ausbildung auf dem Gebiet des Pressevertriebes, der<br />

durch einen unabhängigen Pressegroßhandel die nach Artikel 5 des<br />

Grundgesetzes geschützte Pressefreiheit garantiert.<br />

Mitgliederzahl<br />

–<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Matthias Lang<br />

Dipl.-Kaufmann Hans-Dieter Müller<br />

Dr. Eberhard Nolte<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1629<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung Wald in Not<br />

Gemeinschaftswerk zur Rettung des Waldes<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8198191 Fax: (0228) 8198192<br />

E-Mail: stiftung@wald-in-not.de<br />

Internet: http://www.wald-in-not.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hedda von Wedel, Vorstandsvorsitzende<br />

Staatssekretär a.D. Prof.Dr. Wolfgang Rumpf, Stellvertreter<br />

Bundesminister a.D. Jochen Borchart, MdB<br />

Bürgermeister Hermann Ilaender<br />

Klaus Pankau<br />

Forstpräsident a.D. Peter Scholl<br />

Staatsminister Dr. Volker Sklenar<br />

Gerd Wendzinski<br />

Staatssekretär Dr. Martin Wille<br />

Dr. Christoph Abs, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck der Stiftung ist die Erhaltung der Lebens- und Leistungsfähigkeit<br />

des Waldes sowie die Erweiterung des Waldbestandes in<br />

Deutschland.<br />

Mitgliederzahl<br />

73<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 527 –<br />

1630<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

OroVerde - Stiftung zur Rettung der Tropenwälder<br />

Kaiserstraße 185-197<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 242900 Fax: (0228) 2429055<br />

E-Mail: info@oroverde.de<br />

Internet: http://www.oroverde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stiftungsrat:<br />

Prof.Dr. Harald Kächele, Stiftungsratsvorsitzender<br />

Dr. Liesel Hartenstein, stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende<br />

Fritz Peters<br />

Dr. Christian Ruck<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Manfred Niekisch, Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Dietrich Gottwald, stellvertretender Vorsitzender<br />

Jürgen Resch, Schatzmeister<br />

Martin Gallhöfer, Beisitzer<br />

Dr. Volkhard Wille, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

OroVerde initiiert, konzipiert und fördert Tropenwaldschutzprojekte.<br />

Die Projekte konzentrieren sich auf Wiederaufforstung, Umweltbildung,<br />

Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen und Einrichtungen<br />

von Schutzgebieten. Die derzeitigen Schwerpunktländer sind Kuba,<br />

Guatemala, Honduras, Nicaragua, die Dominikanische Republik,<br />

Surinam, Ecuador, Venezuela und Indonesien. Besonders wichtig ist<br />

OroVerde bei der Durchführung der Projekte die Zusammenarbeit mit<br />

der lokalen Bevölkerung.<br />

In Deutschland liegt der Schwerpunkt auf Umweltbildung und -<br />

information zum Thema Tropenwald und der Förderung des Informationsaustausches<br />

zwischen Naturschutzorganisationen, Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik, sowie der Beschäftigung mit den Ursachen<br />

der Tropenwaldzerstörung aus den Industrieländern. OroVerde versucht<br />

sich zudem aktiv in die Politik einzubringen, da nicht alle Ursachen<br />

der Regenwaldzerstörung durch lokale Projekte oder durch ein<br />

bewusstes Verhalten der Konsumenten in den Industriestaaten gelöst<br />

werden können. Welthandelspolitik und Subventionen haben oft erheblichen<br />

Einfluss auf die Tropenländer.<br />

Mitgliederzahl<br />

8<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1631<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft - Bundesverband - e.V.<br />

Hochstr. 8<br />

81669 München<br />

Tel.: (089) 48000341 Fax: (089) 48000344<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!