14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan C. Schreiber, Vorstandsvorsitzender<br />

Dipl.-Kaufmann Casimir von Moltke, Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

Förderung und fachliche Vertiefung der betrieblichen Altersversorgung<br />

und der Struktur von betrieblichen Vergütungssystemen in Unternehmen,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Thematische Herangehensweise<br />

insbesondere durch die Einbeziehung inhaltlich angrenzender<br />

Gebiete, wie Unternehmensfinanzierung und -organisation.<br />

Mitgliederzahl<br />

13<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1700<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVUK. Verband Betriebliche Versorgungswerke für<br />

Unternehmen und Kommunen e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Alte Jakobstraße 79/80<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 52005770 Fax: (030) 520057777<br />

E-Mail: info@bvuk.de<br />

Internet: http://www.bvuk.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Waltherstraße 9<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 3590960 Fax: (0931) 35909678<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Wolfgang Berghofer, Vorstandsvorsitzender<br />

Vorstandsmitglieder:<br />

Michael Reizel<br />

Dr. Wolfgang Sachse<br />

RA Franz Erich Kollroß, Syndikus<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss betrieblicher Versorgungswerke;<br />

Mitglieder sind: Trägerunternehmen, die betriebliche Versorgungswerke<br />

eingerichtet haben; überbetriebliche und firmeneigene Unterstützungskassen;<br />

Einzelpersonen, die sich mit der betrieblichen Altersversorgung<br />

beschäftigen und sie födern; der Verband ist durch Konsortialbildungen<br />

unabhängig von einzelnen Unternehmen des Kapitalmarktes;<br />

er berät die Mitglieder bei der Installation von Versorgungswerken,<br />

führt diese durch und begleitet die Verwaltung der Versorgungswerke<br />

im Interesse der Mitglieder.<br />

Mitgliederzahl<br />

1.550<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 549 –<br />

1701<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Behrenstraße 23-24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72619660 Fax: (030) 726196619<br />

E-Mail: bundesverband@vbe.de<br />

Internet: http://www.vbe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender<br />

Rolf Busch, stellvertretender Bundesvorsitzender<br />

Johannes Müller, Bundesschatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der VBE ist eine Gewerkschaft von Pädagogen und Erziehern aller<br />

Ebenen des Bildungswesens; er vertritt die berufspolitischen, rechtlichen<br />

und sozialen Interessen seiner Mitglieder. Der VBE gründet seine<br />

Politik für Bildung und Erziehung auf die Menschenrechte, die demokratische,<br />

soziale und rechtsstaatliche Ordnung des Grundgesetzes<br />

und die jeweilige Landesverfassung. Leitlinien der bildungspolitischen<br />

Aktivitäten des VBE sind parteipolitische Unabhängigkeit, pädagogische<br />

Professionalität, bildungspolitische Toleranz und weltanschauliche<br />

Offenheit.<br />

Mitgliederzahl<br />

130.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Mira Futász<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1702<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.<br />

Postfach 900657<br />

60445 Frankfurt/M.<br />

Tel.: (069) 7137560 Fax: (069) 7075092<br />

E-Mail: Verband-Binationaler@t-online.de<br />

Internet: http://www.Verband-Binationaler.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ludolfusstraße 2-4<br />

60487 Frankfurt/M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Barbara Schuy, geschäftsführender Bundesvorstand<br />

Simone Bouramtane, geschäftsführender Bundesvorstand<br />

Cornelia Spohn, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband versteht sich als Lobbyorganisation der Binationalen. Er<br />

setzt sich für die rechtliche und soziale Gleichstellung von Menschen<br />

unterschiedlicher kultureller Herkunft ein.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

50<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!