14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Adresse<br />

Südstraße 123<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3823123 Fax: (0228) 3823260<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstleutnant Ulrich Kirsch, Vorsitzender<br />

Hauptmann a.D. Martin Michels, stellvertretender Vorsitzender<br />

Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Borchert, Schatzmeister<br />

Christian Singer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV)<br />

verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke auf<br />

dem Gebiet der Erziehung und Bildung sowie der Förderung der internationalen<br />

Zusammenarbeit auf demokratischer Grundlage. Politische<br />

Bildung, vor dem Hintergrund der Konzeption der Inneren Führung,<br />

insbesondere für und mit der Bundeswehr sowie sicherheitspolitisch<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern bildet dabei einen Schwerpunkt.<br />

In Kooperation mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages<br />

bieten wir zudem Kolloquien und Tagungen für interessierte Staatsbürger<br />

an und wollen nicht nur so den zivil-militätischen Dialog fördern.<br />

Zudem ist die KTMS bestrebt, durch ihre satzungsmäßigen Aufgaben<br />

die politische Lobbyarbeit des Deutschen Bundeswehr Verbandes,<br />

der Interessenvertretung aller Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr<br />

zu unterstützen.<br />

Mitgliederzahl<br />

206.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg Zelt<br />

Günther Rink<br />

Rüdiger Borkenhagen<br />

Rainer Bolten<br />

Kristina Haase<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1453<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.<br />

c/o CV-Sekretariat<br />

Linzer Straße 82<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 960020 Fax: (02224) 9600220<br />

Weitere Adresse<br />

Wolfsittard 33b<br />

41179 Mönchengladbach<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.phil. Wolfgang Löhr, Präsident<br />

Dr.jur. Wolfgang Burr, Ministerialdirektor a.D., Vizepräsident<br />

Elke Peters, 2. Vizepräsidentin<br />

Erich Hasselkuss, Alt-Präsident<br />

Beisitzer:<br />

OTL a.D. Dipl.-Ing. Bertram Bastian<br />

Heinrich Sundmann<br />

Dipl.-Theol. Dipl.-Psych. Hubertus Wübken<br />

Assessor Richard Weiskorn, Schriftführer<br />

– 473 –<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche ideelle Vertretung der katholischen Akademiker in Kirche,<br />

Gesellschaft, Staat und auf internationaler Ebene sowie Verstärkung<br />

der Zusammenarbeit aller katholischen Akademiker und deren<br />

Organisationen.<br />

Mitgliederzahl<br />

80.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1454<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.<br />

Sitz der Verbandsleitung<br />

Kettelerhaus der KAB<br />

Bernhard-Letterhaus-Straße 26<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 77220 Fax: (0221) 7722135<br />

E-Mail: info@kab.de<br />

Internet: http://www.kab.de<br />

Weitere Adresse<br />

Mitglieder-Service, Geschäfsstelle München<br />

Lorenz-Huber-Haus<br />

Pettenkoferstraße 8/III<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 5525490 Fax: (089) 5503882<br />

E-Mail: info@kab.de<br />

Internet: http://www.kab.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorsitzende:<br />

Georg Hupfauer<br />

Birgit Zenker<br />

Albin Krämer, Bundespräses<br />

Geschäftsführung:<br />

Beate Lippelt<br />

Dr. Michael Schäfers<br />

Interessenbereich<br />

Die KAB Deutschlands ist eine selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern. Sie verfolgt eine sozial- und berufspolitische<br />

Zwecksetzung. Aus ihrem Selbstverständnis, Kirche zu sein<br />

und in der Arbeiterbewegung zu wurzeln, ist KAB politische Bewegung,<br />

Selbsthilfebewegung, Bildungs- und Aktionsbewegung sowie<br />

internationale Bewegung. Ziele und Aufgaben sind insbesondere die<br />

Gesellschaft in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung im<br />

nationalen und internationalen Bereich aus der Sicht der Arbeitnehmerschaft<br />

und von der Grundlage kirchlicher Sozialverkündig,ung aus<br />

unabhängig und überparteilich in einem stetigen Entwicklungsprozess<br />

mitzugestalten sowie die Interessen der Arbeitnehmerschaft und ihrer<br />

Familien in der Öffentlichkeit zu vertreten. Dies wird insbesondere<br />

verwirklicht durch Stellungnahmen gegenüber Bundes- und Landesregierungen,<br />

Ministerien, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden und anderen<br />

gesellschaftlichen Institutionen sowie durch Durchführung von<br />

Informations- und Bildungsveranstaltungen zur Vermittlung der Programmatik<br />

der KAB Deutschlands und der Stellungnahme zu aktuellen<br />

und grundsätzlichen Fragen.<br />

Mitgliederzahl<br />

200.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hannes Kreller<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!