16.12.2012 Aufrufe

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baer, Susanne: Ungleichheit der Gleichheiten? Zur Hierarchisierung von Diskriminie-<br />

rungsverboten, in: Klein, Eckart/Menke, Christoph: Universalität <strong>–</strong> Schutzmechanismen <strong>–</strong><br />

<strong>Diskriminierung</strong>sverbote, Berlin 2008, 421<strong>–</strong>450.<br />

Baer, Susanne: Demografischer Wandel <strong>und</strong> Generationengerechtigkeit, in: Veröffentlichungen<br />

der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VVDStRL 68), Erosionen von<br />

Verfassungsvoraussetzungen, Berlin 2009a, 290<strong>–</strong>354.<br />

Baer, Susanne: Chancen <strong>und</strong> Grenzen positiver Maßnahmen nach § 5 AGG. Vortrag<br />

zum 6. Geburtstag des ADNB im TBB. Berlin 2009b, 1<strong>–</strong>14, Manuskript online unter<br />

http://baer.rewi.hu-berlin.de/w/files/ls_aktuelles/09_adnb_baer.pdf (Zugriff 25.05.10).<br />

Baer, Susanne: Schutz vor <strong>Diskriminierung</strong> im Bildungsbereich in Berlin aus juristischer<br />

Sicht. Gutachten im Auftrag der LADS Berlin, Berlin 2010, online unter http://www.berlin.de/<br />

lb/ads/studien/index.html (Zugriff 24.05.2010).<br />

Baer, Susanne/Wiese, Kirsten: Ist das Berliner Neutralitätsgesetz mit dem Allgemeinen<br />

Gleichbehandlungsgesetz vereinbar? Berlin 2008, online unter: http://www.berlin.de/lb/<br />

ads/studien/index.html (Zugriff 20.05.10).<br />

Bauer, Jobst-Hubertus u. a.: AGG. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Kommentar,<br />

München 2007.<br />

Bauer, Veronika: Mehrfachdiskriminierung. Das Konzept der intersektionellen <strong>Diskriminierung</strong><br />

als Schritt zu einem modernen Nichtdiskriminierungsrecht?, in: juridikum 1/2008,<br />

50<strong>–</strong>52.<br />

Becker, Monika: Sexuelle Gewalt gegen Mädchen mit geistiger Behinderung. Daten <strong>und</strong><br />

Hintergründe, Heidelberg 1995.<br />

Bednarz-Braun, Iris/Heß-Meining, Ulrike: Migration, Ethnie <strong>und</strong> Geschlecht. Theorie -<br />

an sätze <strong>–</strong> Forschungsstand <strong>–</strong> Forschungsperspektiven, Wiesbaden 2004.<br />

Beiträge zur feministischen theorie <strong>und</strong> praxis, 25,26/1989.<br />

Berghahn, Sabine/Rostock, Petra: Der Stoff aus dem Konflikte sind. Debatten um das Kopf-<br />

tuch in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> der Schweiz, Berlin 2009.<br />

Boll, Silke u. a. (Hg.): Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau, München 1985.<br />

Büchler, Andrea/Cottier, Michelle: Transgender-Identitäten <strong>und</strong> die rechtliche Kategorie<br />

Geschlecht. Potential der Gender Studies in der Rechtswissenschaft, in: Frey Steffen, Therese<br />

u. a. (Hg.): Gender Studies. Wissenschaftstheorien <strong>und</strong> Gesellschaftskritik, Würzburg 2004,<br />

223<strong>–</strong>231.<br />

Burri, Susanne/Schiek, Dagmar: Multiple Discrimination in EU Law. Opportunities for legal<br />

responses to intersectional gender discrimination?, o. O. 2009. Abrufbar unter: ec.europa.eu/<br />

social/BlobServlet?docId=3808&langId=en (Zugriff 10.05.10).<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!