16.12.2012 Aufrufe

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Dossier Politics of Diversity. Diversity Management zwischen<br />

Ethik <strong>und</strong> Profit, o. O., o. J., online unter http://www.migration-boell.de/web/diversity/48_<br />

1718.asp (Zugriff 25.05.10).<br />

Hermes, Gisela/Köbsell, Swantje (Hg.): Disability Studies in Deutschland <strong>–</strong> Behinderung<br />

neu denken! Dokumentation der Sommeruni 2003, Kassel 2003.<br />

Hey, Thomas (Hg.): Kommentar zum AGG, Frankfurt am Main 2009.<br />

Hof, Renate: Die Entwicklung der Gender Studies, in: Bußmann, Hadumod/Hof, Renate<br />

(Hg.): Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, Stuttgart 1995, 2<strong>–</strong>33.<br />

Holzleithner, Elisabeth: Intersecting Gro<strong>und</strong>s of Discrimination: Women, Headscarves and<br />

Other Variants of Gender Performance, in: juridicum 1/2008, 33<strong>–</strong>36.<br />

hooks, bell: Ain’t I a Woman, San Francisco 1981.<br />

hooks, bell: Yearning: race, gender, and cultural politics, Boston, MA 1990.<br />

Hormel, Ulrike/Scherr, Albert: Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven<br />

der Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller <strong>und</strong> interaktioneller <strong>Diskriminierung</strong>,<br />

Wiesbaden 2004.<br />

Hornscheidt, Antje: Sprachliche Kategorisierung als Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Problem des Redens<br />

über Interdependenzen. Aspekte sprachlicher Normalisierung <strong>und</strong> Privilegierung, in:<br />

Walgenbach, Katharina u. a. (Hg.): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven<br />

auf Intersektionalität, Diversität <strong>und</strong> Heterogenität, Opladen/Farmington Hills 2007, 65<strong>–</strong>106.<br />

Koall, Iris u. a. (Hg.): Diversity Outlooks. Managing Diversity zwischen Ethik, Profit <strong>und</strong><br />

Antidiskriminierung, Münster 2007.<br />

Hull, Gloria T. u. a.: All the Women Are White, All the Blacks Are Men, But Some of Us Are<br />

Brave. Black Women’s Studies, New York, 1982.<br />

Kerner, Ina: Differenzen <strong>und</strong> Macht. Zur Anatomie von Sexismus <strong>und</strong> Rassismus, Frankfurt<br />

am Main 2009.<br />

Klinger, Cornelia: Ungleichheit in den Verhältnissen von Klasse, Rasse <strong>und</strong> Geschlecht, in:<br />

Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie<br />

<strong>und</strong> feministische Kritik II, Münster 2003, 14<strong>–</strong>48.<br />

Klinger, Cornelia/Knapp, Gudrun-Axeli: Achsen der Ungleichheit <strong>–</strong> Achsen der Differenz:<br />

Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, „Rasse“/Ethnizität, in: Klinger, Cornelia<br />

u. a. (Hg.): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht <strong>und</strong> Ethnizität.<br />

Frankfurt am Main 2007, 19<strong>–</strong>41.<br />

Koch-Rein, Anne: Mehr Geschlecht als Recht? Transgender als Herausforderung an Antidiskriminierungsrecht,<br />

in: STREIT, 1/2006, 9<strong>–</strong>16.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!