16.12.2012 Aufrufe

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter Umständen emotionalen Abstand erleichtern <strong>und</strong> Stärke vermitteln („Empower-<br />

ment“). Die Komplexität mehrdimensionaler <strong>Diskriminierung</strong> könne andererseits jedoch<br />

auch das Gefühl vermitteln, der Zugang zum Antidiskriminierungsrecht sei noch schwerer<br />

als ohnehin schon. Das könne ein Ohnmachtsgefühl der Betroffenen auch verstärken. Das<br />

Recht schaffe <strong>und</strong> perpetuiere so immer auch Demarkationslinien <strong>und</strong> Kategorien. Ob das<br />

Recht Kategorien als starr oder flexibel ansehe, entfalte auch außerhalb des Rechts starke<br />

Wirkung auf das Verständnis der Allgemeinheit von (Mehrfach-)<strong>Diskriminierung</strong>.<br />

3.2.6 <strong>Mehrdimensionale</strong> <strong>Diskriminierung</strong> im internationalen Recht<br />

Für die Ebene des internationalen Rechts wurde noch einmal auf die General Recommen-<br />

dations <strong>und</strong> Abschlussdokumente internationaler Konferenzen (z. B. Durban, Peking) hin-<br />

gewiesen, die die Auslegung von Menschenrechtspakten auch im Hinblick auf das Zusam-<br />

menwirken mehrerer Kategorisierungen erläutern.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!