17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Bliesener, Knut Soziale, kulturelle <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Partizipationsmöglichkeiten wohnungsloser Menschen, SA 11.00<br />

geboren 1959<br />

Dipl. Sozialpäd (FH)<br />

Nach dem Studium an <strong>der</strong> FH Nürnberg seit 1990 beim SKM Augsburg tätig<br />

Schwerpunkte: Wohnungslosenhilfe <strong>und</strong> Arbeitsprojekte<br />

Kontakt:<br />

SKM Augsburg, Kath. Verband für soziale Dienste e.V. Klinkertorstr. 12, 86152 Augsburg<br />

Tel. (0821) 1551-52<br />

Fax: (0821) 5708-7389<br />

E-Mail: fachberatung@skm-augsburg.de<br />

Block, Martina Ges<strong>und</strong>heit partizipativ erforschen (1): Projektvorstellungen, FR 11.30<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Evaluation <strong>und</strong> Qualitätsentwicklung<br />

von “Capacity Building”- Ansätzen, FR 16.15<br />

Dipl.-Psych., MPH<br />

Nach dem Studium <strong>der</strong> Psychologie mit anschließendem Forschungsaufenthalt an <strong>der</strong> Harvard Medical<br />

School war Martina Block als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie<br />

an <strong>der</strong> FU-Berlin tätig. Mit dem Schwerpunkt Primäre Prävention <strong>und</strong> Intervention im Bereich <strong>der</strong><br />

frühen Eltern-Kind-Beziehung baute sie zwei Frühberatungsstellen in München <strong>und</strong> Potsdam mit auf.<br />

Das Studium <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften schloss sie an <strong>der</strong> TU-Berlin 2005 mit einer Magisterarbeit,<br />

welche sie in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Forschungsgruppe Public Health im Projekt „Bestandsaufnahme<br />

<strong>der</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> AIDS-Hilfen zu Evaluation <strong>und</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Primärprävention“<br />

erstellte.<br />

Martina Block, Diplom-Psychologin <strong>und</strong> Master of Public Health ist seit Oktober 2005 wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin im Kooperationsprojekt: „Erfahrung nutzen – Wissen vertiefen – Praxis verbessern“ <strong>der</strong><br />

Forschungsgruppe Public Health in Kooperation mit Ges<strong>und</strong>heit Berlin e.V. Seit Mai 2006 arbeitet sie<br />

zusätzlich als Wissenschaftlerin im Projekt „Strukturen zur Stärkung <strong>der</strong> Evaluation <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

in <strong>der</strong> Primärprävention <strong>der</strong> Aidshilfen“ in Kooperation mit <strong>der</strong> Deutschen AIDS-Hilfe.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: block@wz-berlin.de<br />

Bluhm, Jenny HIV/AIDS in Osteuropa: Wie schafft internationale<br />

Zusammenarbeit mehr Gerechtigkeit in <strong>der</strong> Ukraine?, SA 09.00<br />

geboren 1979<br />

Projektmanagerin: Deutsch-Ukrainische Partnerschaftsinitiative zur Bekämpfung von HIV/AIDS<br />

Kontakt:<br />

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin<br />

Tel. (030) 408190–195<br />

Fax: (030) 408190-22–195<br />

E-Mail: jenny.bluhm@gtz.de<br />

Böhm, Andreas Betriebliche Realitäten zum Kongress- Thema „Gerechtigkeit schafft<br />

mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle, FR 11.30<br />

geboren 1955<br />

Dr. phil., Dipl.-Psych.<br />

Leiter des Dezernats für Epidemiologie, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Sozialberichterstattung im Landesges<strong>und</strong>heitsamt Brandenburg (LGA)<br />

Publikationen:<br />

• Böhm, A., Theoretical Coding - Text Analysis in Gro<strong>und</strong>ed Theory, in: Flick, U./Kardorff, E. v./ Steinke,<br />

I. (Hg.), A Companion to Qualitative Research, London 2004.<br />

• Böhm, A./Kuhn, J., Stressmanagement im Betrieb, in: Hörmann, A./Weber, G. (Hg.), Mensch <strong>und</strong><br />

neue Arbeitswelt – Psychosoziale Ges<strong>und</strong>heit im Beruf, Stuttgart 2007.<br />

• Böhm, A./Sötje, K., Wenn alles getan ist - <strong>der</strong> Übergang in den Ruhestand, in: Kuhn, J./Göbel,<br />

E./Busch, R. (Hg.), Leben, um zu arbeiten? Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung unter biografischem<br />

Blickwinkel, Frankfurt/Main 2005.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!