17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Görgen, Peter Werkstattgespräch “Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit im Umgang<br />

mit <strong>der</strong> Extrembelastung in Beruf <strong>und</strong> Ehrenamt“, SA 09.00<br />

geboren 1949,<br />

Dipl.-Ing. (FH),<br />

Projektleiter im B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung Bonn <strong>und</strong><br />

ehrenamtlich tätig in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Koblenz sowie Mitglied in<br />

<strong>der</strong> Schnellen Einsatz Einheit Bergung im Ausland (SEEBA) als Safety and Security Officer (SSO), Baufachberater,<br />

Refugee-Camp-Building-Expert.<br />

Lehrtätigkeit:<br />

Über Refugee-Camp-Building an <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esschule des THW in Neuhausen.<br />

div. Vortragsreihen zu Erdbebenauswirkungen <strong>und</strong> über das bauliche Verhalten<br />

bei <strong>und</strong> nach Erdbeben.<br />

Nationale <strong>und</strong> internationale Workshops <strong>und</strong> Schulungen zur Schadensytematik nach Erschütterungsschäden<br />

an Gebäuden.<br />

Div Auslandseinsätze:<br />

1991 Iran – Flüchtlingslagerbau.<br />

1992/1993 Sudan - Trinkwasserversorgung in Refugee-camps.<br />

1994/1995 Balkan - Unterbringung von „Displaced Persons“ in Kasernen/Flüchtlingslagerbau.<br />

1996 Kroatien – Evaluierung von Kriegsschäden in „Former Jugoslavia“ für den UNHC.<br />

1998 BIH – Projektimplementation für den Wie<strong>der</strong>aufbau von „Public Housing“ in Sarajevo.<br />

2003 – Tschad – Flüchtlingslagerbau im Dafur-Gebiet<br />

2004 – Sri Lanka – Tsunami, Evaluierung von Schäden<br />

2005 – Pakistan – Erdbeben, Rettung <strong>und</strong> Versorgung von Erdbebenopfern<br />

2006 – Bolivien – Evaluierung <strong>der</strong> Lage zu den Hochwasserschäden für die EU<br />

Kontakt:<br />

Peter Görgen, Langebachstraße 7, 53113 Bonn<br />

Tel. (0228)994015-119<br />

Fax: (0228)99104015-119<br />

E-Mail: peter.goergen@gmail.com<br />

Gostomzyk, Johannes Vernetzung als Strategien <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in Regionen, SA 11.00<br />

Geboren 1936<br />

Prof. Dr. med.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Landeszentrale für Ges<strong>und</strong>heit in Bayern e.V. (LZG)<br />

Publikationen:<br />

• Gostomzyk, J.G. (Hg.), Angewandte Sozialmedizin, ECOMED-Verlag.<br />

• Gostomzyk, J.G., Die Taten offen legen - den Opfern Namen geben. Ges<strong>und</strong>heitswesen 2007; 69: S.4-<br />

S.6.<br />

• Gostomzyk, J.G., Neubeginn in einer pluralistischen Gesellschaft, in: Ges<strong>und</strong> leben in Bayern 1808-<br />

2008. Der Öffentliche Ges<strong>und</strong>heitsdienst in Bayern.<br />

Kontakt:<br />

Landeszentrale für Ges<strong>und</strong>heit in Bayern e.V. (LZG), Pfarrstraße 3, 80538 München<br />

Tel. (089)2184-362<br />

Fax: (089)2184-359<br />

E-Mail: j.gostomzyk@lzg-bayern.de<br />

Grabow, Katrin Zugang zu Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Familien mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, FR 14.15<br />

geboren 1971<br />

MPH, Sportwissenschaftlerin<br />

Freie Mitarbeiterin <strong>der</strong> ZAGG GmbH, Zentrum für angewandte Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

Publikationen:<br />

• Wetzel, Stephanie/Grabow, Katrin/Bünger, Stephan/Weiße, Robert, Berliner (Kreuzberger) Präventionsprogramm<br />

– Curriculum für die Lehrgänge Ges<strong>und</strong>heitstrainer <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmentoren,<br />

Berlin 2007.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!