17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lüth, Heidemarie Forum 1, FR 11.30<br />

geboren 1946<br />

1965 bis 1969 Studium an <strong>der</strong> Karl-Marx-Universität in Leipzig, Diplom als Lehrerin für Staatsbürgerk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Geschichte<br />

1969 Pädagogin an einer Leipziger Bildungseinrichtung<br />

Direktorin an <strong>der</strong> W.-Zipperer-Oberschule in Leipzig<br />

1994 - 2002 B<strong>und</strong>estagsabgeordnete<br />

2002 - 2003 Stellvertretende B<strong>und</strong>esvorsitzende <strong>der</strong> PDS<br />

2003 - 2005 „Zentrum für Integration e.V.“ in Leipzig<br />

seit Januar 2005 Leiterin des Dezernates 5<br />

Kontakt:<br />

Amt für Jugend <strong>und</strong> Familie, Sozialamt, Ges<strong>und</strong>heitsamt, Sportamt, Kunstsammlungen Chemnitz, Kulturbüro,<br />

Markt 1, 09111 Chemnitz<br />

Tel. (0371) 4881951<br />

Fax: (0371) 4881995<br />

E-Mail: d5@stadt-chemnitz.de<br />

M<br />

Mahltig, Gerhard Betriebliche Realitäten zum Kongress-Thema „Gerechtigkeit schafft<br />

mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle“, FR 11.30<br />

<strong>Referent</strong> für Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

Projektleiter: KMU-Strategie<br />

Lehrer für die Sek<strong>und</strong>arstufe 2, mehrjährige Tätigkeit als Lehrer. Von 1987-1995 wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> Lehrbeauftragter an <strong>der</strong> Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, Abteilung „Ges<strong>und</strong>heitspolitik,<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Sozialmedizin“. Seit 1995 Mitarbeiter <strong>der</strong> Techniker Krankenkasse <strong>und</strong><br />

als <strong>Referent</strong> für Ges<strong>und</strong>heitmanagement tätig. Arbeitsschwerpunkte: Strategieentwicklung, Betriebliches<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement, Evaluation/Qualitätssicherung, Psycho-Soziale Ges<strong>und</strong>heit in <strong>der</strong><br />

Arbeitswelt, KMU-Politik<br />

Kontakt:<br />

Techniker Krankenkasse, Ges<strong>und</strong>heitsmanagement, Bramfel<strong>der</strong> Straße 140, 22305 Hamburg<br />

Tel. (040) 6909-1380<br />

Fax: (040)6909-2580<br />

E-Mail:Gerhard.Mahltig@tk-online.de<br />

Mallickh, Alexandra Psychische Ges<strong>und</strong>heit för<strong>der</strong>n: Eine<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für Public Health, SA 09.00<br />

geboren 1978<br />

Diplom-Soziologin,angehende Ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlerin (MPH, FU-Berlin)<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: alexamallickh@web.de<br />

Marmot, Sir Michael Eröffnungsveranstaltung, FR 09.30<br />

Results of the WHO-Commission<br />

“Social Determinants of health”, FR 14.15<br />

Prof. Dr.<br />

MB BS University of Sydney, Australia (awarded with honours)<br />

MPH University of California, Berkeley<br />

PhD University of California, Berkeley<br />

Professor of Epidemiology and Public Health, Royal Free and University College Medical School, London,<br />

1985-present<br />

Director, International Centre for Health and Society, University College London, 1994-present<br />

Honorary Consultant, Camden & Islington Health Authority, London, 1985-present<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!