17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

• Ferchland, Rainer/Norden, John/Römisch, Stefan/Zahn, Dieter, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialberichterstattung<br />

mit Kernindikatoren. Erprobung von 35 Kernindikatoren für die periodische Erstellung<br />

eines Basisberichts im Rahmen <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialberichterstattung. Bezirksamt<br />

Lichtenberg von Berlin (für Basisbericht Lichtenberg), Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von<br />

Berlin (für Basisbericht Marzahn-Hellersdorf), Berlin 2005.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: rainer.ferchland@t-online.de<br />

Fiedler, Angelika Ges<strong>und</strong>heitschancen Jugendlicher im Vergleich, FR 11.30<br />

geboren 1957<br />

Dipl. soz.wiss.<br />

<strong>Referent</strong>in für Suchtvorbeugung in <strong>der</strong> Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung Nordrhein-<br />

Westfalen, ginko-Stiftung Prävention, Abteilung Transfer, Projektkoordination MOVE<br />

Publikationen:<br />

• Fiedler, Angelika, Früherkennung <strong>und</strong> Frühintervention bei Suchtgefährdung, BINAD-Info 20, Münster<br />

2001.<br />

• Fiedler, Angelika/Kremer, Georg, Suchtvorbeugung <strong>und</strong> Frühintervention in <strong>der</strong> medizinischen Praxis,<br />

in: Prävention 4/2001.<br />

• Fiedler, Angelika/Gass, Hans-Jürgen, Drogenkonsumenten in <strong>der</strong> ärztlichen Praxis, in: Farke, Walter/Grass,<br />

Hildegard/Hurrelmann, Klaus (Hg), Drogen bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, Stuttgart 2002.<br />

Kontakt:<br />

ginko-Stiftung Prävention, Kaiserstr. 90, 45468 Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Tel. (0208) 3006-935<br />

Fax: (0208) 3006-949<br />

E-mail: a.fiedler@ginko-stiftung.de<br />

www.ginko-stiftung.de<br />

Frahsa, Annika Partizipation von sozial benachteiligten Einheimischen <strong>und</strong> Menschen mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> durch spezielle Programme im Setting Verein, FR 11.30<br />

geboren (1981)<br />

Dipl.-Pol.<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft <strong>und</strong> Sport <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-<br />

Universität Erlangen-Nürnberg, Arbeitsbereich Public Health <strong>und</strong> Bewegung<br />

Publikationen:<br />

• Frahsa, A:Koller, T., Socioeconomic determinants of health -Voices from the frontline: The BIG-<br />

Project, WHO: Regional Office for Europe, 2007. Online abrufbar unter<br />

www.euro.who.int/socialdeterminants/socmarketing/20070813_2<br />

• Frahsa, A./Beierlorzer, B./Pfeifer, G./Röger, U./Rütten, A., Fallbeispiel BIG - Bewegung als Investition<br />

in Ges<strong>und</strong>heit: Ein ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Projekt zur Bewegungsför<strong>der</strong>ung mit Frauen in sozial<br />

schwierigen Lebenslagen im Sportverein TV 1848 Erlangen, in: Ges<strong>und</strong>heit Berlin (Hg.): Dokumentation<br />

13. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit „Teilhabe stärken – Empowerment för<strong>der</strong>n – Ges<strong>und</strong>heitschancen<br />

verbessern!“, Berlin 2008.<br />

Kontakt:<br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Sportwissenschaft <strong>und</strong> Sport, Gebbertstr.<br />

123b, 91058 Erlangen<br />

Tel. (09131) 8525-205<br />

E-Mail: Annika.frahsa@sport.uni-erlangen.de<br />

www.sport.uni-erlangen.de<br />

Franz, Matthias Ges<strong>und</strong>heit Alleinerziehen<strong>der</strong>, FR 14.15<br />

geboren 1955<br />

Professor, Dr. med.<br />

Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie an <strong>der</strong> Heinrich-Heine-<br />

Universität, Düsseldorf, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie,<br />

Lehranalytiker, Arbeitsgebiete: Emotionsforschung, Alexithymie, Gesichtserkennung, bindungsorientierte<br />

Präventionsprogramme, Epidemiologie<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!