17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

• Wulsch, Iris, Leistungsmotivation unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> kognitiven Komponente-<br />

Potsdam, Diss., 1992.<br />

• Ceglareck/Wulsch/Frenzel/Ihle, Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in Brandenburger Kitas. Eine Bestandsaufnahme,<br />

Potsdam, 2006.<br />

Kontakt:<br />

Regionaler Knoten Brandenburg, Carl-von-Ossietzky- Str.29, 14471 Potsdam<br />

Tel./Fax: (0331) 9513212<br />

E-Mail: iris-wulsch@t-online.de<br />

www.BLSeV.de<br />

Schluck, Stephanie Sozial benachteiligte Jungen <strong>und</strong> Männer – eine (un)erreichbare<br />

Zielgruppe <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung?!, FR 16.15<br />

geboren 1986<br />

Studentin (6. Semester) an <strong>der</strong> Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department<br />

"Life Sciences", Studiengang "Health Sciences"; Praktikantin in <strong>der</strong> Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Akademie für Sozialmedizin Nie<strong>der</strong>sachsen e.V. in Hannover<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: Stephanie.Schluck@haw-hamburg.de<br />

Schmacke, Norbert Die Rolle des öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

für eine gerechte Ges<strong>und</strong>heitsversorgung, FR 16.15<br />

geboren 1948<br />

Prof. Dr. med.<br />

Professor für Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften an <strong>der</strong> Universität Bremen <strong>und</strong> Leiter <strong>der</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Koordinierungsstelle<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgungsforschung (www.akg.uni-bremen.de)<br />

Publikationen:<br />

• Wie viel Medizin verträgt <strong>der</strong> Mensch? Kompart, Bonn, 2005.<br />

• Evaluation von Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung: Mission Impossible? In: Schmidt, B <strong>und</strong> Kolip, P. Ges<strong>und</strong>heit<br />

för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> for<strong>der</strong>n, 57-67, 2007.<br />

• Palliativmedizin unter <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> demographischen Entwicklung. Was kann sich die Gesellschaft<br />

leisten? Medizinische Klinik; 102, 582-586, 2007.<br />

Kontakt:<br />

AKG, Wilhelm-Herbst-Strasse 7, 28359 Bremen<br />

Tel. (0421) 218 8131<br />

Fax: (0421) 218 8135<br />

E-Mail: norbert.schmacke@uni-bremen.de<br />

Schmidt, Anke Ges<strong>und</strong>heitschancen Jugendlicher im Vergleich, FR 11.30<br />

geboren 1964<br />

Diplompädagogin, Organisationsmanagerin<br />

<strong>Referent</strong>in <strong>der</strong> Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin<br />

Publikationen:<br />

Mitautorin diverser Veröffentlichungen <strong>der</strong> Fachstelle für Suchtprävention, z. B.<br />

• <strong>der</strong> Factsheets zu den Themen Liquid Ecstasy, Kin<strong>der</strong> aus suchtbelasteten Familien <strong>und</strong> Tilidin,<br />

• <strong>der</strong> Tabak-Präventionskarten,<br />

• des Ges<strong>und</strong>heitswegweisers für Migrant<strong>innen</strong> <strong>und</strong> Migranten,<br />

Kontakt:<br />

Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin / pad e.V., Mainzer Straße 23, 10247 Berlin<br />

Tel. (030) 29 35 26 15<br />

Fax: (030) 20 35 26 16<br />

E-Mail: schmidt@padev.de<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!