17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Kontakt:<br />

Dr. Hans-Jürgen Urban, IG Metall Vorstand, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt/Main<br />

Tel. +49 (0)69 6693-2814<br />

Fax: +49 (0)69 6693-80-2814<br />

E-Mail: Hans-Juergen.Urban@igmetall.de<br />

V<br />

Vahnenbruck, Angelika Mitbetroffene/Angehörige von Menschen<br />

mit einem „Messie-Syndrom“, SA 11.00<br />

geboren 1956<br />

Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Supervisorin<br />

Geschäftsführung StadtRand gGmbH / www.stadtrand-berlin.de, Geschäftsführung La Vida gGmbH /<br />

www.la-vida-berlin.de, Verschiedene Vorstandstätigkeiten, Freiberufliche Supervisorin <strong>und</strong> Coach<br />

Kontakt:<br />

StadtRand gGmbH, Selbsthilfe- Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 Berlin<br />

Tel. (030) 3946364<br />

Fax: (030) 3946485<br />

E-Mail: kontaktqstadtrand-berlin.de<br />

Vogel, Johanna Barbara Mut zur Perspektive – Individuelle Qualifizierung <strong>und</strong><br />

berufliche Perspektivplanung für Frauen mit Kin<strong>der</strong>n, SA 11.00<br />

geboren 1970<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialökonomin (VWA Berlin), Fortbildung „Ges<strong>und</strong>heitsmanagerin“ (Ärztekammer<br />

Berlin), momentan berufliche Fortbildung zur „DGCC- zertifizierten Fallmanagerin“<br />

Tätigkeit als Fallmanagerin im JobCenter Friedrichshain- Kreuzberg<br />

Kontakt:<br />

JobCenter Friedrichshain- Kreuzberg, Rudi- Dutschke- Str. 3, 10961 Berlin, Bereich Markt <strong>und</strong> Integration,<br />

Team 735<br />

Tel. (030) 5555 44 3530<br />

Fax: (030) 5555 44 3599<br />

E-Mail: Johanna.Vogel3@arge-sgb2.de<br />

Vogt-Janssen, Dagmar Partizipative Formen nachbarschaftlichen Engagements, SA 11.00<br />

geboren 1960<br />

Volljuristin, MPH<br />

Fachreferentin in <strong>der</strong> Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Akademie für Sozialmedizin Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

e. V.<br />

Publikationen:<br />

• Vogt-Janssen, Dagmar/Czerwinski, Marcin, Mehrgenerationenhäuser in Nie<strong>der</strong>sachsen, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (Hg.), Hannover, 2006.<br />

• Vogt-Janssen, Dagmar/Bunzendahl, Iris/Bächlein, Bärbel, Engagiert in Nie<strong>der</strong>sachsen: Landesagentur<br />

Generationendialog Nie<strong>der</strong>sachsen, Nie<strong>der</strong>sächsisches Ministerium für Soziales, Frauen,<br />

Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (Hg.), Hannover, 2007.<br />

• Vogt-Janssen, Dagmar/Blanke, Bernhard/Krüger, Nicole/Borchers, Andreas, Den Wandel vor Ort<br />

bewältigen – Soziodemografischer Wandel zwischen Horrorszenarien, Fachpolitik <strong>und</strong> bürgerschaftlichem<br />

Engagement, Unimagazin Hannover, 2007.<br />

Kontakt:<br />

Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Akademie für Sozialmedizin Nie<strong>der</strong>sachsen e. V., Fenskeweg 2,<br />

30165 Hannover<br />

Tel. (0511) 3 88 11 89 6<br />

Fax: (0511) 3 50 55 95<br />

E-Mail: dagmar.vogt-janssen@ges<strong>und</strong>heit-nds.de<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!