17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ulrich Strategien gegen Kin<strong>der</strong>armut, FR 11.30<br />

geboren 1958<br />

Dr.<br />

Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes<br />

Studium <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft an den Universitäten Bonn <strong>und</strong> Münster.<br />

Promotion an <strong>der</strong> Universität Münster.<br />

Leitung eines Gemeinwesenarbeitsprojektes mit Schwerpunkt Familienhilfe <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

in Münster.<br />

Laufbahn beim Paritätischen Wohlfahrtsverband: Sozialwissenschaftlicher <strong>Referent</strong>, DDR-Beauftragter,<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Hauptreferent, Geschäftsführer für die Bereiche Gr<strong>und</strong>satzfragen, Gremien <strong>und</strong><br />

Kommunikation <strong>und</strong> schließlich Hauptgeschäftsführer.<br />

Publikationen:<br />

• Autor von zahlreichen Publikationen zu den Themen Armut in Deutschland, Verantwortung des<br />

Sozialstaats <strong>und</strong> soziale Gerechtigkeit.<br />

Kontakt:<br />

Der Paritätische Gesamtverband, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin<br />

Tel. (030) 24 636-301<br />

Fax: (030) 24 636-120<br />

E-Mail: hgf@paritaet.org<br />

Schönfeld, Nicolas Einflussnahme <strong>der</strong> Tabakindustrie – Forum I, FR 11.30<br />

geboren 1963<br />

Dr. med.<br />

Studium: Humanmedizin, Freie Universität Berlin 1981-1987; Promotion: „Beiträge zum ideengeschichtlichen<br />

Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Makrobiotik von Christoph Wilhelm Hufeland“, Berlin 1988<br />

Berufsweg: Assistenzarzt an <strong>der</strong> Lungenklinik Heckeshorn 1988-1995, Oberarzt <strong>der</strong> Pneumologischen<br />

Abteilung II (Schwerpunkt Onkologie <strong>und</strong> Endoskopie) seit 1995, seit 2006 <strong>der</strong> Klinik für Pneumologie,<br />

Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin<br />

Arzt für Lungen- <strong>und</strong> Bronchialheilk<strong>und</strong>e 1992, Internist / Lungen- <strong>und</strong> Bronchialheilk<strong>und</strong>e 1997, Allergologie<br />

1995, Umweltmedizin 1999<br />

Gremien: Kuratorium <strong>der</strong> Stiftung Oskar-Helene-Heim 2002-2004, Aufsichtsrat <strong>der</strong> HELIOS Klinikum<br />

Emil von Behring GmbH 2005-2006, Kommission Rauchfreies Krankenhaus im Bezirk Steglitz-<br />

Zehlendorf 2002-2004, Projektausschuss für das Reformprojekt Öffentlicher Ges<strong>und</strong>heitsdienst des<br />

Senats von Berlin 2004-2006, Ausschuss für Soziales, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Arbeit <strong>der</strong> Bezirksverordnetenversammlung<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin seit 2006<br />

Mitgliedschaften: Marburger B<strong>und</strong>, Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Berlin<br />

Kontakt:<br />

Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin<br />

Schröter, Ursula Forum 2, FR 14.15<br />

geboren 1941<br />

Dr. phil.<br />

Soziologin, Vorstandsmitglied im Institut für Sozialdatenanalyse e.V. , Stellvertretende Vorsitzende des<br />

Demokratischen Frauenb<strong>und</strong>es e.V.<br />

Publikationen:<br />

• Schröter, Ursula, Bildung, Beruf <strong>und</strong> Wunschkin<strong>der</strong>. Frauen mit Erfahrungen unterschiedlicher Gesellschaftssysteme.<br />

In: FrauenOrte, Band 2, Halle, 2008.<br />

• Mitarbeit in: Ferchland, Rainer (Hg.) Sozialberichte: Was sie benennen <strong>und</strong> was sie verschweigen,<br />

Berlin, 2007.<br />

• Schröter, Ursula/Ullrich, Renate, Patriarchat im Sozialismus? Nachträgliche Entdeckungen in Forschungsergebnissen<br />

aus <strong>der</strong> DDR, Berlin, 2005.<br />

Kontakt:<br />

Sandschurrepfad 18, 12557 Berlin<br />

Tel. (030) 6514725<br />

E-Mail: urgo.schroeter@t-online.de<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!