17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

gard-Klinik in Prien <strong>und</strong> im Max-Planck- Institut für Psychiatrie in München, 1990 Erwerb <strong>der</strong> Zusatzbezeichnung<br />

Psychotherapie <strong>und</strong> Tätigkeit als Psychotherapeutin in eigener Praxis, 1992 Professorin<br />

für Sozialmedizin <strong>und</strong> Psychopathologie an <strong>der</strong> Fachhochschule Dortm<strong>und</strong>,<br />

Zertifikate: Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung (Uni Lüneburg, WHO), TZI Für Lehrende, WILL International, Gen<strong>der</strong>trainerin,<br />

(Heinrich-Böll-Stiftung)<br />

Schwerpunkt: Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> Kommunale Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

Mitglied im Arbeitskreis Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>nde Hochschulen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>nde<br />

Gemeinde- <strong>und</strong> Stadtentwicklung des DIFU<br />

Publikationen:<br />

• Michel, Sigrid, Anreize für ein Qualitätsmanagement von Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

an Hochschulen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Einrichtungen. In: Faller, Gudrun, Schnabel, Peter-Ernst<br />

(Hg.): Wege zur ges<strong>und</strong>en Hochschule, Ein Leitfaden für die Praxis, Berlin, 2006.<br />

• Michel, Sigrid/Löffler, Sylvia (Hg.), Mehr als ein Gen<strong>der</strong>modul, Qualitative Aspekte des Qualitätsmerkmals<br />

Gen<strong>der</strong> im Bologna- Prozess, Wissenschaftliche Reihe, Band 158, Bielefeld, 2006.<br />

• Michel, Sigrid, Fokusgruppenbefragung als Instrument <strong>der</strong> Bedarfserhebung von Zielgruppen <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung an Hochschulen, in: Krämer/Sonntag/Steinke/Meier/Hildebrand (Hg.), Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

im Setting Hochschule, Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele <strong>und</strong> Perspektiven,<br />

München, 2007.<br />

Kontakt<br />

Fachhochschule Dortm<strong>und</strong>, University of Applied Sciences, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften,<br />

Emil- Figge- Straße 44, 44227 Dortm<strong>und</strong><br />

Tel./ Fax (0231) 755- 4913<br />

E-Mail: sigrid.michel@fh-dortm<strong>und</strong>.de<br />

www.fh-dortm<strong>und</strong>.de<br />

Mielck, Andreas European strategies for tackling social inequities<br />

in health: Introduction, FR 11.30<br />

geboren 1951<br />

Dr. phil., MPH, Dipl. Soz.<br />

Wiss. Angestellter am Helmholtz Zentrum München; Sprecher <strong>der</strong> Arbeitsgruppe 'Sozial-Epidemiologie'<br />

<strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin <strong>und</strong> Prävention (DGSMP), <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für<br />

Medizinische Soziologie (DGMS) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sektion 'Medizin- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssoziologie' <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft für Soziologie (DGS); Lehrbeauftragter für Sozial-Epidemiologie an <strong>der</strong> Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München; Arbeitsschwerpunkt 'Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit'<br />

Publikationen:<br />

• Mielck A., "Die Ärzte sind die natürlichen Anwälte <strong>der</strong> Armen" - Der Beitrag von Ärzten zur Verringerung<br />

<strong>der</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Ungleichheit. Dtsch Med Wochenschr; 27, 1457-1460, 2008.<br />

• Mielck A., Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit in Deutschland: Die internationale Perspektive.<br />

B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt, 51, 345-352, 2008.<br />

• Mielck A., Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Einführung in die aktuelle Diskussion, Bern, 2005.<br />

Kontakt:<br />

Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Umwelt, Institut für<br />

Ges<strong>und</strong>heitsökonomie <strong>und</strong> Management im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Postfach 1129, 85758 Neuherberg<br />

E-Mail: mielck@helmholtz-muenchen.de<br />

www.helmholtz-muenchen.de/igm/<br />

Mildner-Spindler, Knut Interventionsansätze zur Ges<strong>und</strong>heits-<br />

för<strong>der</strong>ung von Arbeitslosen, FR 14.15<br />

geboren 1957<br />

Studium <strong>der</strong> Geschichte an <strong>der</strong> Karl-Marx-Universität Leipzig, Studium <strong>der</strong> Sozialarbeit/Sozialpädagogik<br />

an <strong>der</strong> Alice Salomon Fachhochschule Berlin<br />

1984-1991 Tätigkeit als Historiker, 1991-1993 Mitarbeit im arbeit, bildung, wohnen abw e.V. in <strong>der</strong><br />

Trägerberatung, 1994-2003 Stiftung Demokratische Jugend Berlin Bereich Jugendinformation, Jugend<br />

<strong>und</strong> neue Medien, 2004-2006 AWO Arbeiterwohlfahrt Friedrichshain-Kreuzberg e.V. Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

in <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe, seit 2006 Bezirksstadtrat für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung in Friedrichshain- Kreuzberg, 1995-2006 Bezirksverordneter für die PDS (Linkspartei.PDS),<br />

1999-2006 Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> PDS- Fraktion in <strong>der</strong> BVV Friedrichshain- Kreuzberg<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!