17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt:<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung, Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln<br />

Tel. (0221) 89 92 0<br />

E-Mail: poststelle@bzga.de<br />

Prasad, Nivedita Ges<strong>und</strong>heitliche Versorgung von Menschen ohne Papiere, FR 11.30<br />

geboren 1967<br />

Dr. phil.<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Ban Ying, <strong>der</strong> Berliner Koordinations- <strong>und</strong> Beratungsstelle gegen<br />

Menschenhandel <strong>und</strong> Dozentin in verschiedenen Studiengängen zum Themenbereich Migration, Gewalt<br />

gegen Frauen <strong>und</strong> Menschenrechte.<br />

Publikationen:<br />

• Prasad, N., „Frauenhandel in die sexuelle Ausbeutung“ in: KOK (Hg.): Frauen handel(n) in Deutschland,<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend. Berlin o.S., 2008.<br />

• Prasad, N., „Migrant<strong>innen</strong> <strong>und</strong> sexualisierte Gewalt“ in: Olympe. Feministische Arbeitshefte zu Politik,<br />

Heft 24/06 Zürich.S.39 - 49<br />

• Prasad, N., „Die Migration asiatischer Frauen als Hausangestellte von Diplomaten – eine Form <strong>der</strong><br />

selbstbestimmten Migration o<strong>der</strong> ein Freibrief zur ausbeuterische Arbeitsverhältnisse?“ in: Castro<br />

Varela/Clayton (Hg.): Migration, Gen<strong>der</strong>, Arbeitsmarkt. Königstein/Taunus. S. 208 – 222, 2003.<br />

Kontakt:<br />

Ban Ying, Anklamer Str. 38, 10115 Berlin<br />

Tel. (030) 4406373<br />

Fax: (030) 4406375<br />

E-Mail: info@ban-ying.de<br />

www.ban-ying.de<br />

Preissing, Christa Soziale Benachteiligung von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen –<br />

Ressourcenför<strong>der</strong>ung versus strukturelle<br />

Ansätze zum Abbau sozialer Ungleichheit, FR 14.15<br />

geboren 1952<br />

Dr. phil.<br />

Vizepräsidentin in <strong>der</strong> Internationalen Akademie an <strong>der</strong> Freien Universität Berlin,<br />

Fachbereich Erziehungswissenschaft <strong>und</strong> Psychologie,<br />

Direktorin des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung (BeKi)<br />

Publikationen:<br />

• Ramseger, Jörg/Preissing, Christa/Pesch, Ludger, Berliner Bildungsprogramms für die Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule,<br />

www.ina-fu.org, 2008.<br />

• Preissing, Christa, Die Vielfalt wertschätzen. In: Weber, S. (Hg.): Die Bildungsbereiche im Kin<strong>der</strong>garten,<br />

3. Auflage, 2005.<br />

• Preissing, Christa (Hg.), Qualität im Situationsansatz, Weinheim <strong>und</strong> Basel, 2003.<br />

Kontakt:<br />

INA gGmbH – BeKi, Erich-Steinfurth-Str. 7, 10243 Berlin<br />

Tel. (030) 25 93 31 20<br />

E-Mail: preissing@ina-fu.org<br />

Proll, Beate Results of the WHO-Commission „Social Determinants of health“, FR 14.15<br />

Fachreferentin für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, Sexualerziehung <strong>und</strong> Gen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Behörde<br />

für Schule <strong>und</strong> Berufsbildung<br />

1979-1986 Studium <strong>der</strong> Fächer Biologie, Chemie <strong>und</strong> Erziehungswissenschaften an <strong>der</strong> Universität<br />

Hamburg, 1986 erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 1986-1988 Referendariat in Hamburg,<br />

1988 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 1989-1991 Lehrerin für Biologie,<br />

Chemie <strong>und</strong> Physik in einem Hautschulabschlussprojekt, 1991 Einstellung in den Hamburger Schuldienst;<br />

Tätigkeit als Studienrätin für Biologie <strong>und</strong> Chemie an einem Hamburger Gymnasium, 2000<br />

<strong>Referent</strong>in am Landesinstitut für Lehrerbildung <strong>und</strong> Schulentwicklung mit dem Arbeitsbereich Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Sexualerziehung, 2002-2008 Fachreferentin für Chemie <strong>der</strong> Behörde für Bildung<br />

<strong>und</strong> Sport, 2002-2005 Mitarbeit in KMK-Fachgruppen (s. Bildungsstandards) <strong>und</strong> diversen an<strong>der</strong>en<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!