17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meyer-Lückel, Hendrik Zahnmedizinische Prophylaxe bei Menschen mit sozialer<br />

Benachteiligung <strong>und</strong> Behin<strong>der</strong>ung, SA 09.00<br />

geboren 1973<br />

Dr. med. dent. habil.<br />

Oberarzt an <strong>der</strong> Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e<br />

Studiengang Zahnmedizin, Lehrgebiet Zahnerhaltung <strong>und</strong> Parodontologie<br />

Publikationen:<br />

• Meyer-Lückel, H. et al., Caries prevalence of 6- to 16-year-old students in Jamaica twelve years after<br />

the introduction of salt fluoridation. Caries Res 2002, 36:170-173<br />

• Meyer-Lückel, H. et al., Caries and fluorosis in 6- and 9-year old children residing in three communities<br />

in Iran. Community Dent Oral Epidemiol 2006, 34:63-70<br />

• Meyer-Lückel, H., Schiffner, U., Effektivität <strong>und</strong> Effizienz verhaltensmodifizieren<strong>der</strong> gruppenprophylaktischer<br />

Maßnahmen bei Kin<strong>der</strong>n Dtsch Zahnärztl Z 2008, 63: (im Druck)<br />

Kontakt:<br />

Klinik für Zahnerhaltungsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Parodontologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität<br />

Kiel, Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel<br />

Tel. +49 (431) 597-2817<br />

Fax: +49 (431) 597-4108<br />

E-Mail: hendrik.meyer-lueckel@charite.de<br />

Michel, Brigitte Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften studieren in Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft<br />

ges<strong>und</strong>heitsstudiengaenge-berlin stellt sich vor, SA 11.00<br />

geboren 1953<br />

Dr. rer. medic., M.A.<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an <strong>der</strong> Berlin School of Public Health an <strong>der</strong> Charité (BSPH)<br />

Publikationen:<br />

• Michel, B., Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Prävention im Alter – von <strong>der</strong> Weimarer Republik bis in die<br />

Gegenwar, in: Schagen, U./Schleiermacher, S. (Hg), „Ges<strong>und</strong>¬heitsschutz für alle“ <strong>und</strong> die Ausgrenzung<br />

von Min<strong>der</strong>heiten. Historische Bei¬träge zur Aushöh¬lung eines ges<strong>und</strong>heitspolitischen<br />

Anspruchs. Berichte <strong>und</strong> Dokumente zur Zeitge¬schichte <strong>der</strong> Medizin, Band 7. Forschungsstelle Zeitge¬schichte<br />

<strong>der</strong> Medizin, ZHGB. Berlin, 2006.<br />

• Bergmann R. L.; Richter R.; Milto C.; Michel B.; Dudenhausen J. W. Verbreitung von Alko¬holkonsum<br />

in <strong>der</strong> Schwangerschaft, in: Dudenhausen, J.W./Bergmann, R./Spohr, L. (Hg.), Alkohol in <strong>der</strong> Schwangerschaft,<br />

München, 2006.<br />

• Michel B. Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Prävention im Alter – eine Diskursanalyse anhand zeitgenössischer<br />

Familienzeitschriften vom Beginn des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis in die Gegenwart. Berlin,<br />

2006.<br />

Kontakt:<br />

Berlin School of Public Health an <strong>der</strong> Charité, Fabeckstr. 60-62, 14195 Berlin<br />

Tel. (030) 8445 1294<br />

Fax: (030) 8445 1290<br />

E-Mail: brigitte.michel@charite.de<br />

Michel, Sigrid Welche Verän<strong>der</strong>ungen bringt das Kin<strong>der</strong>gartenbildungsgesetz<br />

NRW für die Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in Kitas? Ergebnisse<br />

einer quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Befragung, SA 09.00<br />

Kooperationen <strong>und</strong> Netzwerke für eine ges<strong>und</strong>e Stadtentwicklung, FR 16.15<br />

Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften studieren in Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft<br />

ges<strong>und</strong>heitsstudiengaenge-berlin stellt sich vor, SA 11.00<br />

Mo<strong>der</strong>ierte Posterpräsentation, FR 13.00<br />

geboren 1950<br />

Prof. Dr.<br />

Professorin für Sozialmedizin <strong>und</strong> Psychopathologie im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften<br />

<strong>der</strong> FH Dortm<strong>und</strong><br />

1971-1986 Studium <strong>der</strong> Sozialarbeit, Soziologie, Medizin in Essen <strong>und</strong> Berlin, 1986-1990 Tätigkeit als<br />

Ärztin im öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitswesen in Berlin, in <strong>der</strong> Psychosomatischen Abteilung <strong>der</strong> St. Irmin-<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!