17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Engelmann, Fabian Studienergebnisse Studieren<strong>der</strong> ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlicher<br />

Studiengänge – Versorgungsforschung /Prävention/<br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, SA 09.00<br />

geboren 1977<br />

Diplom-Politologe, MPH<br />

Seit 2006: wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Biggi Ben<strong>der</strong>, MdB<br />

2002-2006: Mitarbeiter Ges<strong>und</strong>heit Berlin, Landesarbeitsgemeinschaft für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

Lehraufträge am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft sowie am Arbeitsbereich Prävention <strong>und</strong><br />

psychosoziale Ges<strong>und</strong>heitsforschung <strong>der</strong> Freien Universität Berlin<br />

Publikationen:<br />

• Halkow, Anja/Engelmann, Fabian, Ges<strong>und</strong>heit durch Soziale Systeme – welchen Beitrag leistet <strong>der</strong><br />

Setting-Ansatz <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung?, in: Göpel, Eberhard /Ges<strong>und</strong>heitsakademie e.V. (Hg.),<br />

Systemische Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung. Ges<strong>und</strong>heit gemeinsam gestalten – Band 3, S. 77-101, Frankfurt<br />

am Main 2008.<br />

• Engelmann, Fabian/Halkow, Anja, Der Setting-Ansatz in <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung. Genealogie,<br />

Konzeption, Praxis, Evidenzbasierung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin<br />

2008.<br />

• Noweski, Michael/Engelmann, Fabian, Was ist Ges<strong>und</strong>heitspolitologie? Entwicklungsstand <strong>und</strong><br />

Entwicklungspotenziale des politikwissenschaftlichen Beitrages zur Ges<strong>und</strong>heitssystemforschung,<br />

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin 2006.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: fabengelmann@gmx.de<br />

Erath, Anke Migrant<strong>innen</strong> <strong>und</strong> Migranten als Zielgruppe<br />

in <strong>der</strong> Beratung zur Sexualaufklärung <strong>und</strong> Familienplanung, SA 11.00<br />

geboren 1969<br />

<strong>Referent</strong>in bei <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung, Referat Familienplanung <strong>und</strong> Verhütung<br />

Kontakt:<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung, Ostmerheimerstr. 220, 51109 Köln<br />

Tel. (0221) 8992-352<br />

E-Mail: anke.erath@bzga.de<br />

www.familienplanung.de<br />

Erhardt, Tobias Akteure <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung: Ges<strong>und</strong>heitsberufe Ergotherapie,<br />

Logopädie <strong>und</strong> Physiotherapie, SA 11.00<br />

geboren 1966<br />

Dr. phil. M.A.<br />

Physiotherapeut, Magisterstudium <strong>der</strong> Sportwissenschaft, Psychologie <strong>und</strong> Politikwissenschaft, Lehrer<br />

für Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschule, Masseur, Lehrbeauftragter <strong>der</strong> Universität Landau, Abteilung Sportwissenschaft.<br />

Fachgebiete Tertiäre Prävention, Chronischer Schmerz, Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in Schulen<br />

Publikationen:<br />

• Erhardt, T., Ges<strong>und</strong>heitserziehung in <strong>der</strong> Schule - Eine Chance für die Physiotherapie. Krankengymnastik-Fachzeitschrift<br />

für Physiotherapeuten, 58 (10), S. 346-351, 2006.<br />

• Erhardt, T., Körpererfahrung <strong>und</strong> Bewegung in <strong>der</strong> Schule. Pädagogische Beiträge, Unterricht <strong>und</strong><br />

Schulleben in Rheinland-Pfalz, 15(1), S. 16-19, 2006.<br />

• Erhardt, T., Qualifikationen des Therapeuten, in: Hüter-Becker, A./Dölken, M. (Hg). Prävention,<br />

Ergonomie, Arbeitsmedizin – physiolehrbuch, S. 27 – 47. Stuttgart 2007.<br />

Kontakt:<br />

Universität Landau, Institut für Sportwissenschaft, Fortstraße 7, 76879 Landau/Pfalz<br />

Tel. (06341) 280-246<br />

Fax: (06347) 919-253<br />

E-Mail: erhardttobias@freenet.de, isw@uni-landau.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!