17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

J<br />

Jansen, Ulrich Ges<strong>und</strong>heitsmanagement in Zeiten<br />

von Flexibilisierung <strong>und</strong> prekärer Beschäftigung, FR 11.30<br />

geboren 1951<br />

Dr. phil.<br />

Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> START Zeitarbeit NRW GmbH, Geschäftsbereich Personal <strong>und</strong> Organisation<br />

Publikationen:<br />

• �Backes, Siegfried ,Transfergesellschaften, Verzahnung von Übergangsmärkten, 2. überarbeitete<br />

Auflage, Berlin 2008.<br />

Kontakt:<br />

START Zeitarbeit NRW GmbH, Beekstraße 48 – 50, 47051 Duisburg<br />

Tel. (0203) 29519-20, Fax: (0203) 29519-16<br />

E-Mail: ulrich.jansen@start-nrw.de<br />

Jantzen, Elfi Strategien gegen Kin<strong>der</strong>armut, FR 11.30<br />

geboren 1954<br />

Lehrerin, MdA, Sprecherin für Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Familienpolitik, Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin<br />

Kontakt:<br />

Nie<strong>der</strong>kirchnerstr. 5, 10111 Berlin<br />

Tel. (030) 2325-2414<br />

Fax: (030) 2325-2409<br />

E-Mail: elfi.jantzen@gruene-fraktion-berlin.de<br />

Janz, Anne Results of the WHO-Commission „Social Determinants of health“, FR 14.15<br />

geboren 1958<br />

1976 Abitur, 1976 - 1977 Freiwilliges soziales Jahr in <strong>der</strong> Kreisstelle des Diakonischen Werkes Braunschweig,<br />

1977 -1979 Arbeit in <strong>der</strong> Stiftung Neuerkerode Heilerziehungspflege, 1979 – 1985 Studium an<br />

<strong>der</strong> Gesamthochschule Kassel (heute Uni Kassel), Abschluss: Diplomsozialarbeiterin <strong>und</strong> Sozialpädagogin,<br />

1985 – 1989 Mitarbeiterin im Verein zur För<strong>der</strong>ung sozialer <strong>und</strong> kultureller Interaktion, Café<br />

Vis a Vis e. V., 1990 – 2004 Geschäftsführerin <strong>der</strong> Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rathaus Kassel<br />

2000 – 2002 Berufsbegleitendes Studium an <strong>der</strong> Evangelischen Fachhochschule Hannover Weiterbildungsstudiengang<br />

Management <strong>und</strong> Organisationsentwicklung im sozialen <strong>und</strong> kirchlichen Bereich,<br />

Abschluss: Diplom Sozialwirtin (FH), Seit 2004 Mitglied des hauptamtlichen Magistrates <strong>der</strong> Stadt<br />

Kassel, Dezernentin für Jugend, Schule, Frauen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

1993 - 1997 <strong>und</strong> Stadtverordnete in <strong>der</strong> Kasseler, 2001 – 2004 Stadtverordnetenversammlung<br />

1997 – 2001 Mitglied des ehrenamtlichen Magistrates <strong>der</strong> Stadt Kassel<br />

Unter an<strong>der</strong>em Mitglied des Ges<strong>und</strong>heitsausschusses des Deutschen Städtetages sowie Mitglied <strong>der</strong><br />

Ausschüsse <strong>und</strong> des Präsidiums des Hessischen Städtetages<br />

Jaque-Rodney, Jennifer Forum II: Formen <strong>der</strong> Unterstützung sozial<br />

benachteiligter schwangerer Frauen, FR 14.15<br />

geboren 1960<br />

Krankenschwester(RGN) Hebamme(RM), Familienhebamme. Abgeschlossene Soziologie Studium.<br />

Erste Familienhebammenbeauftragte Landesverband <strong>der</strong> Hebammen(LVH) in NRW. Seit 17 Jahren<br />

aktive Familienhebammen in NRW. Seit Januar 2008 Familienhebamme in Bochum. B<strong>und</strong>esweit Dozentin.<br />

Projektleitung für die Fortbildungsreihen „von <strong>der</strong> Hebamme zur Familienhebamme“ in NRW.<br />

Publikationen:<br />

• Jaque-Rodney, Jennifer, Blickpunkt öffentliche Ges<strong>und</strong>heit. Ausgabe 3/2008 „Die Arbeit <strong>der</strong> Familienhebamme“<br />

.Blickpunkt Interview.<br />

• Jaque-Rodney, Jennifer, MDK Forum., Familienhebammen. Hebammen <strong>und</strong> ein bissen mehr, Heft 12.<br />

September 2008.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!