17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kranich, Christoph Problemstellungen <strong>und</strong> Lösungsansätze<br />

zur Versorgung chronisch kranker Menschen, SA 11.00<br />

Dipl.päd.<br />

nach Geburt, Kindheit <strong>und</strong> <strong>der</strong> obligatorischen, mit Abitur beendeten Schulzeit sowie einem pädagogischem<br />

Orientierungsjahr wählte ich die Ausbildung zum Krankenpfleger am Gemeinnützigen Gemeinschaftskrankenhaus<br />

Herdecke. Anschließend studierte ich Biologie in Bremen, wechselte aber bald zur<br />

Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung <strong>und</strong> Wahlfach Ges<strong>und</strong>heit in Hamburg, die ich mit<br />

Diplom abschloss (Diplomarbeit: „Lernen durch Krankheit“).<br />

Während des Studiums arbeitete ich sechs Jahre in <strong>der</strong> Hamburger Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstelle für<br />

Selbsthilfegruppen (KISS) sowie in verschiedenen Ges<strong>und</strong>heitsinitiativen. Dann war ich drei Jahre als<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> Patienteninitiative Hamburg tätig <strong>und</strong> absolvierte berufsbegleitend<br />

das Weiterbildungsstudium Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagement an <strong>der</strong> Hochschule für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Politik (heute ein Fachbereich <strong>der</strong> Universität Hamburg). Seit 1995 leite ich die Fachabteilung Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Patientenschutz <strong>der</strong> Verbraucherzentrale Hamburg. Außerdem unterrichte ich an verschiedenen<br />

Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen zu den Themen Patientenorientierung, Patientenrechte,<br />

Patientenbeteiligung, Beschwerdemanagement.<br />

Kontakt:<br />

Verbraucherzentrale Hamburg, Fachabteilung Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Patientenschutz, Kirchenallee 22, 20099<br />

Hamburg<br />

Tel. (040) 24832-230<br />

Fax: (040) 24832-290<br />

E-Mail: kranich@vzhh.de<br />

www.vzhh.de<br />

Krause, Christina Salutogenese <strong>und</strong> Gerechtigkeit, FR 16.15<br />

geboren 1942<br />

Dr. päd., Dipl.-Päd., approb. Kin<strong>der</strong>-<strong>und</strong> Jugendlichen Psychpotherapeutin<br />

Professorin an <strong>der</strong> Georg-August-Universität Göttingen, em. 2007, Lehrgebiet Pädagogische Psychologie<br />

mit Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heitserziehung <strong>und</strong> Beratung. Vorsitzende des Vereins KESS e.V. –<br />

Kin<strong>der</strong> entwickeln Selbstsicherheit.<br />

Publikationen:<br />

• Krause, Christina, Ich bin Ich. Selbstwertstärkung in <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule – Ergebnisse eines Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>programms,<br />

in: SchulVerwaltung spezial, Son<strong>der</strong>ausgabe Nr.3, S. 12-16, 2004.<br />

• Krause, Christina/Wiesmann, Ulrich/Hannich, Hans-Joachim, Subjektive Befindlichkeit <strong>und</strong> Selbstwertgefühl<br />

von Gr<strong>und</strong>schulkin<strong>der</strong>n, Lengerich, 2004.<br />

• Krause, Christina/Lehmann, Nadja/Lorenz, Rüdiger-Felix/Petzold, Theodor Dierck, Verb<strong>und</strong>en ges<strong>und</strong>en.<br />

Zugehörigkeitsgefühl <strong>und</strong> Salutogenese, Heckenbeck, 2007.<br />

Kontakt:<br />

Hasenwinkel 43 a, 37079 Göttingen<br />

Tel. (0551) 980113<br />

E-Mail: ckrause@uni-goettingen.de o<strong>der</strong> chriskrause42@web.de<br />

www.kess-ev.de<br />

Krone, Michael HIV/AIDS in Osteuropa: Wie schafft internationale<br />

Zusammenarbeit mehr Gerechtigkeit in <strong>der</strong> Ukraine?, SA 09.00<br />

geboren 1963<br />

Dipl.-Päd., MPH<br />

Schwulenberatung Berlin<br />

Schwerpunkt: Projektentwicklung<br />

Kontakt:<br />

Schwulenberatung Berlin, Mommsenstraße 45, 10629 Berlin<br />

Tel. (030) 23369081<br />

Fax: (030) 23369098<br />

E-Mail: M.Krone@schwulenberatungberlin.de<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!