17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saß, Anke-Christine Plädoyer für aussagekräftigere Daten, FR 16.15<br />

geboren 1973<br />

Dr. phil., MPH<br />

Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Diplom-Ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlerin (MPH)<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es am Robert Koch-Institut<br />

Publikationen:<br />

• Saß, A.C., Das Unfallgeschehen in Deutschland – Auswertung des Unfallmoduls im Telefonischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssurvey 2004. Deutsches Ärzteblatt 36: 604 – 608, 2008.<br />

• Lampert, T./Saß, A.C., Datengr<strong>und</strong>lagen für Analysen zur sozialen Ungleichheit <strong>der</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Versorgung in Deutschland, in: Tiesmeyer/Brause, M./Lierse, M./Lukas-Nülle,<br />

M./Hehlmann, T., (Hg) (2007) Der blinde Fleck. Ungleichheiten in <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsversorgung.<br />

Bern, 53-76, 2007.<br />

• Lange, C./Saß, A.C., Risikolagen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssituation allein erziehen<strong>der</strong> Mütter. Praxis klinische<br />

Verhaltensmedizin <strong>und</strong> Rehabilitation 72, 2, 121-126, 2006.<br />

Kontakt:<br />

Robert Koch-Institut, Abt. für Epidemiologie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung, General Pape-Straße<br />

62, 12101 Berlin<br />

Tel. (03018) 754-3411<br />

Fax: (03018) 754-3513<br />

E-Mail: a.sass@rki.de<br />

Schemberger, Julija Theaterworkshop „Kunst, Soziales <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“, SA 11.00<br />

geboren 1963<br />

Diplom Philosophin <strong>und</strong> Literaturwissenschaftlerin<br />

Leiterin <strong>der</strong> Schultheaterworkshops, Stuttgart (1989-1993)<br />

Dozentin für Konzeptentwicklung/Gestaltung neuer Lernmedien, Akademie f. neue Medien, Ludwigsburg<br />

(1999-2003)<br />

Konzeptentwicklung - Theaterpräventionsprojekt „Leerstelle“ an den Uckermärk. Bühnen in<br />

Schwedt/O<strong>der</strong> (2004-2007), Dozentin <strong>der</strong> Jugendkunstschule Felbach/Stuttgart<br />

Kontakt:<br />

Evidenz e.V. Julija Schemberger, Standort Berlin, Grunewaldstraße 87, 10823 Berlin<br />

Tel. (030) 390 320 85<br />

E-Mail: julija.schemberger@gmx.de<br />

Schenk, Wiltrud Risikobelastete Lebensperspektiven von<br />

sozial benachteiligten Mädchen <strong>und</strong> jungen Frauen, FR 16.15<br />

geboren 1950<br />

Diplom Sozialarbeiterin, Supervisorin <strong>und</strong> Sexualpädagogin<br />

Studium <strong>der</strong> Sozialarbeit an <strong>der</strong> FHS in Dortm<strong>und</strong>, anschließend 4 Jahre als Entwicklungshelferin des<br />

Deutschen Entwicklungsdienstes in Botswana. 10 Jahre Sozialarbeiterin im Jugendamt Neukölln, seit<br />

1990 Sozialarbeiterin im Bezirksamt Charlottenburg Wilmersdorf, Ges<strong>und</strong>heitsamt, im Zentrum für<br />

sexuelle Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Familienplanung, dort u.a. aufsuchende Arbeit an den Orten <strong>der</strong> Prostitution,<br />

Beratung zu Safer Sex <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Themen nicht nur für für Sexarbeiter<strong>innen</strong>, Beratung zu HIV <strong>und</strong><br />

AIDS.<br />

Kontakt:<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Charlottenburg Wilmersdorf, Zentrum für sexuelle Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Familienplanung,<br />

Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin<br />

Tel. (030) 9029 16888<br />

E-Mail: cw503400@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

Schiek, Iris Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Kita – Bestand <strong>und</strong> Bedarf, SA 09.00<br />

geboren 1962<br />

Dr. päd.<br />

Koordinatorin, Regionaler Knoten Brandenburg, freiberufliche Dozentin, Heilpraktikerin<br />

Publikationen:<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!