17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt:<br />

Institut für Gerontologische Forschung e.V., Torstraße 178, 10115 Berlin<br />

Tel. (030) 85949-08<br />

Fax: (030) 85949-36<br />

E-Mail: wolter@igfberlin.de<br />

Wright, Michael T. Ges<strong>und</strong>heit partizipativ erforschen (1):<br />

Projektvorstellungen, FR 11.30<br />

Ges<strong>und</strong>heit partizipativ erforschen (2):<br />

Forschungstheoretische Fragen, FR 14.15<br />

geboren 1962<br />

Dr. phil., LICSW, MS<br />

Forschungsgruppe Public Health, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)<br />

Koordinator <strong>der</strong> Forschungsbereiche HIV/Aids <strong>und</strong> Partizipative Ges<strong>und</strong>heitsforschung in <strong>der</strong> Forschungsgruppe<br />

Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Psychotherapeut<br />

<strong>und</strong> Sozialwissenschaftler; Abschluss in Public Health (Harvard University); Forschungsschwerpunkte:<br />

Partizipative Qualitätsentwicklung, Evaluation präventiver Maßnahmen, partizipative<br />

Forschungsmethoden, Nichtregierungsorganisationen in <strong>der</strong> Prävention von Krankheiten, HIV/Aids-<br />

Prävention, klinische Sozialarbeit, HIV/Aids-Risiko bei homosexuellen Männern<br />

Publikationen:<br />

• Wright, M.T./Lemmen, K./Block, M./von Unger, H., Setting Up a Peer Review Process for Community-<br />

Based Organizations, Conflicts and Challenges, Progress in Community Health Partnerships: Research,<br />

Education, and Action, 2(2): 121-127, 2008.<br />

• Wright, M.T., Auf dem Weg zu einem theoriegeleiteten, evidenzbasierten, qualitätsgesicherten Primärprävention<br />

in Settings, Jahrbuch für Kritische Medizin, 43: 55-73, 2006.<br />

• Wright, M.T., Partizipative Qualitätssicherung <strong>und</strong> Evaluation für Präventionsangebote in Settings,<br />

in: R. Rosenbrock/M. Bellwinkel/A. Schröer (Hg.), Primäre Prävention im Kontext sozialer Ungleichheit,<br />

Bremerhaven, 297-346, 2004.<br />

Kontakt:<br />

Forschungsgruppe Public Health, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer<br />

50, 10785 Berlin<br />

E-Mail: wright@wzb.eu<br />

Wrobel, Derya Diskussionsforum Kommunikation <strong>und</strong> Demenz, SA 09.00<br />

geboren 1963<br />

Sozialarbeiterin<br />

Projektleiterin beim Sozialverband VdK Projekt Idem: Informationszentrum für<br />

demenziell <strong>und</strong> psychisch erkrankte sowie geistig behin<strong>der</strong>te Migranten <strong>und</strong><br />

ihre Angehörigen Studiengang Evangelische Fachhochschule Berlin/<br />

Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik<br />

Kontakt:<br />

Rubensstraße 84, 12157 Berlin<br />

Tel. (030) 85629657<br />

Fax: (030) 85629658<br />

E-Mail: <strong>der</strong>ya.wrobel@vdk.de<br />

www.idem-berlin.de<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!