17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Publikationen:<br />

• Kugelmann, C./Röger, U./Weigelt, Y, Zur Koedukationsdebatte: gemeinsames o<strong>der</strong> getrenntes Sporttreiben<br />

von Mädchen <strong>und</strong> Jungen, in I. Hartmann-Tews & B. Ruloffs (Hg.). Handbuch Geschlecht <strong>und</strong><br />

Sport (S. 260-274). Schorndorf: Hofmann, 2006.<br />

• Röger, U., Organisationstheoretische Bewertung eines Seniorensportprojekts – ein explorativer<br />

Ansatz. Sportwissenschaft 35 (3), S. 291-309, 2005.<br />

• Röger, U., Fit <strong>und</strong> vital älter werden. Eine empirische Untersuchung zur Entstehung, Realisierung <strong>und</strong><br />

Wirkung eines Seniorensportprojekts aus Organisations- <strong>und</strong> Teilnehmersicht. Schorndorf: Hofmann,<br />

2005.<br />

Rohmann, Claudia Plädoyer für aussagekräftigere Daten, FR 16.15<br />

geboren 1968<br />

<strong>Referent</strong>in im Arbeitsstab <strong>der</strong> Beauftragten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration<br />

Publikationen.<br />

• Berichterstattung Workshop III, Eltern-Mütter-Qualifikationsnetzwerke. In: Beauftragte <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung<br />

für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration: Gleiche Chancen für alle - Möglichkeiten <strong>und</strong><br />

Perspektiven <strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>ung in Kin<strong>der</strong>garten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule, Berlin, 2006.<br />

Kontakt:<br />

Beauftragte <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration, 11012 Berlin<br />

Tel. (030) 18400-1638<br />

E-Mail: claudia.rohmann@bk.b<strong>und</strong>.de<br />

Röpcke-Baysal, Katharina Beiträge von Public Health zur Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Prävention psychosozialer Probleme, SA 09.00<br />

geboren 1976<br />

Dipl.-Psych.<br />

Studierende des Masterstudiengangs Public Health, Freie Universität Berlin<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: k.roepcke@web.de<br />

Rosenbrock, Rolf Eröffnungsveranstaltung, FR 09.30<br />

Abschlussveranstaltung - Podiumsdiskussion, SA 12.45<br />

geboren 1945<br />

Prof. Dr. rer. pol., Wirtschafts-, Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswissenschaftler<br />

Leiter <strong>der</strong> Forschungsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)<br />

<strong>und</strong> lehrt Ges<strong>und</strong>heitspolitik u.a. an <strong>der</strong> Berlin School of Public Health in <strong>der</strong> Charité Berlin. Seine<br />

wichtigsten Themen sind sozial bedingte Ungleichheiten von Ges<strong>und</strong>heitschancen, Präventionspolitik,<br />

Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, sowie Steuerung <strong>und</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Krankenversorgung. Er<br />

betreibt seit den 70er Jahren Ges<strong>und</strong>heitsforschung <strong>und</strong> Politikberatung <strong>und</strong> ist u.a. Mitglied im Sachverständigenrat<br />

für die Begutachtung <strong>der</strong> Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen (SVR – G), Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des wissenschaftlichen Beirats <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung (BZgA), Mitglied des<br />

Nationalen Aids-Beirates (NAB), 1. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Landesvereinigung Ges<strong>und</strong>heit Berlin e.V. <strong>und</strong> war<br />

von 2006 bis 2008 Mitglied des Vorstandes <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) etc.<br />

Publikationen:<br />

• Rosenbrock, Rolf/Michel, Claus, Primäre Prävention, Bausteine für eine systematische Ges<strong>und</strong>heitssicherung,<br />

Berliner Schriftenreihe Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,<br />

Berlin, 2007.<br />

• Rosenbrock, Rolf/Gerlinger, Thomas, Ges<strong>und</strong>heitspolitik. Eine systematische Einführung, Bern usw.<br />

2004, 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl., 2006.<br />

Kontakt:<br />

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin<br />

Tel. (030) 25 49 15 55<br />

E-Mail: rosenbrock@wzb.eu<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!