17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Korn, Karin Mo<strong>der</strong>ierte Posterpräsentation, FR 13.00<br />

geboren 1979<br />

Mag. rer. nat.<br />

Klinische- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitspsychologin, Mitarbeiterin <strong>der</strong> ÖSB Consulting GmbH im Bereich Produktive<br />

Ageing – Workplace Health Promotion sowie im Frauenges<strong>und</strong>heitszentrum FEM Süd mit Schwerpunkt<br />

geschlechtssensible <strong>und</strong> interkulturelle Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung sozial benachteiligter Menschen, Arbeit suchen<strong>der</strong> Menschen <strong>und</strong><br />

Migrant/<strong>innen</strong>, Frauenges<strong>und</strong>heit, Gen<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Diversityaspekte in <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit.<br />

Kontakt:<br />

ÖSB Consulting GmbH, Meldemannstraße 12-14, A-1200 Wien<br />

Tel. +43 (0) 1331 68-2410<br />

Fax: +43 (0) 1331 68-101<br />

E-Mail: karin.korn@oesb.at<br />

Kossmann, Stefanie Zahnmedizinische Prophylaxe für Menschen mit sozialer<br />

Benachteiligung – Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen, SA 11.00<br />

geboren 1966<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte/Prophylaxe<br />

Kontakt:<br />

FIXPUNKT e.V., Boppstraße 7, 10967 Berlin<br />

Tel. (030) 616755888<br />

Köster, Monika Nachhaltige Platzierung <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Stadtteilarbeit, SA 09.00<br />

geboren 1954<br />

Dr. sportwiss.<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung (BZgA)<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

B<strong>und</strong>esweite Markübersichten über Anbieter <strong>und</strong> Angebote im Bereich <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung/Prävention<br />

Online-Fachdatenbanken <strong>und</strong> Themenportale <strong>der</strong> BZgA<br />

Entwicklung von Qualitätskriterien <strong>und</strong> Verfahrensweisen zur Identifizierung <strong>und</strong> Verbreitung bewährter<br />

Praxis <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung/Prävention<br />

Themenschwerpunkte: Soziale Benachteiligung, Frauenges<strong>und</strong>heit, Gen<strong>der</strong> Mainstreaming<br />

Publikationen:<br />

• Kilian, H./Brandes, S./Köster, M., Die Praxis <strong>der</strong> soziallagenbezogenen Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung.<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>, Akteure <strong>und</strong> Qualitätsentwicklung, in: GGW. Jg. 8, Heft 2, S. 17–26, 2008.<br />

• Köster, M., Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>nde Angebote für sozial benachteiligte Frauen <strong>und</strong> Mütter. Die beson<strong>der</strong>e<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung einer geschlechtersensiblen Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung bei sozial Benachteiligten,<br />

in: BZgA Forum Sexualaufklärung 3/2008 (im Druck).<br />

• Lehmann, F./Meyer-Nürnberger, M., Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung bei sozial Benachteiligten –<br />

www.ges<strong>und</strong>heitliche-chancengleichheit.de, in: Die Ersatzkasse 1/2006. S. 24-27, Lütjensee 2006.<br />

Kontakt:<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung, Ostmerheimer Str. 220, 51109 Köln<br />

Tel. (0221) 8992-345<br />

Fax: (0221) 8992-300<br />

E-Mail: monika.Koester@bzga.de<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!