17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Kontakt:<br />

Berlin School of Public Health an <strong>der</strong> Charité, Standort Berlin, Fabeckstr. 60-62, H. 7203, 14195 Berlin<br />

Tel. (030) 8445-1288<br />

E-Mail: AnneRehner@gmx.net<br />

Reichelt, Eileen Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Kita – Bestand <strong>und</strong> Bedarf, SA 09.00<br />

geboren 1979<br />

Diplom Sozialpädagogin, Ges<strong>und</strong>heitspädagogin<br />

<strong>Referent</strong>in Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong> Sächsischen Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

e.V.<br />

Kontakt:<br />

Sächsische Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung e.V., Könneritzstr.5, 01067 Dresden<br />

Tel. (0351) 563 55-673<br />

Fax: (0351) 563 55-24<br />

E-Mail: reichelt@slfg.de<br />

www.slfg.de<br />

Reihling, Hanspeter Ges<strong>und</strong>heit für alle: Gen<strong>der</strong>spezifische Ansätze in HIV-<br />

Programmen <strong>der</strong> deutschen Entwicklungszusammenarbeit, SA 11.00<br />

geboren 1976<br />

Magister Artium, Doktorand<br />

Mitarbeiter am Institut für Ethnologie <strong>der</strong> Freien Universität Berlin im Rahmen des DFG-Projekts ‚Männlichkeiten<br />

<strong>und</strong> AIDS in Kapstadt, Südafrika’<br />

Publikationen:<br />

• Reihling, Hanspeter/Dilger, Hansjörg, Männlichkeiten im urbanen Südafrika: Rekonfigurationen<br />

geschlechtsspezifischer Praxis im Kontext urbaner (post)Apartheid. Center for Area Studies Forum<br />

1(1), 2008.<br />

• Reihling, Hanspeter, Rejecting or Prioritizing Life? The Ambiguities of AIDS Biopolitics in Uruguay.<br />

Sciência & Saude Colectiva 13(7), 2008.<br />

• Reihling, Hanspeter. 2008. Bioprospecting the African Renaissance: The new value of muthi in South<br />

Africa. Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine 4(9), (27 March 2008)<br />

Kontakt:<br />

Institut für Ethnologie, Freie Universität Berlin, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin<br />

Tel. (030) 838 56554 , Fax: (030) 838 52382<br />

E-Mail: reihling@zedat.fu-berlin.de<br />

Reimann, Bettina Ges<strong>und</strong>heit partizipativ erforschen (2):<br />

Forschungstheoretische Fragen, FR 14.15<br />

Dr., Soziologin<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik GmbH, Berlin, mit den Arbeitsschwerpunkten:<br />

Integration, integrierte Stadtentwicklung, Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Wohnungspolitik.<br />

Projektleitung im Forschungsprojekt „Mehr als gewohnt. Stadtteile machen sich stark für<br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung“ (BMBF Präventionsforschung).<br />

Publikationen:<br />

• Reimann, B., Integration von Zuwan<strong>der</strong>ern im Quartier: Ausgangslage, Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong><br />

Perspektiven. In: Schnur, O. (ed.): Quartiersforschung. Zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis. Wiesbaden:<br />

193-208, 2008.<br />

• Reimann, B/Hanhörster, H., Quartiersarbeit durch Beteiligung <strong>der</strong> Bewohner. in: das rathaus. Heft 5,<br />

61. Jahrgang, S. 135-137, 2008.<br />

• Reimann, B/Bär, G., „Mehr als gewohnt. Stadtteile machen sich stark für Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung“, in:<br />

impulse, Newsletter zur Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, 1. Quartal 2007, S. 11-12, 2007.<br />

Kontakt:<br />

Deutsches Institut für Urbanistik GmbH, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin<br />

Tel. (030) 39001 191<br />

E-Mail: reimann@difu.de<br />

www.difu.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!