17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Horstkotte, Elisabeth Kin<strong>der</strong>armut bekämpfen, SA 11.00<br />

geboren 1947<br />

Dr. med., MPH, Kin<strong>der</strong>ärztin<br />

Kin<strong>der</strong>ärztin am Ges<strong>und</strong>heitsamt Bremen.<br />

Tätigkeit im Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>und</strong> im Referat Kommunale Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung.<br />

Publikationen:<br />

• Horstkotte, E., Bildungsziel Ges<strong>und</strong>heit. Zur ges<strong>und</strong>heitlichen Lage von Jugendlichen in erschwerten<br />

Lebenslagen, Bremen: Edition Sozialpädiatrie (11/2003) Ges<strong>und</strong>heitsamt (Hg.), 2003.<br />

• Horstkotte, E. et al., Gefährdete Kindheit. Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Entwicklungschancen<br />

von Kin<strong>der</strong>n in Bremen, Bremen: Ges<strong>und</strong>heitsamt (Hg.) 2007.<br />

Kontakt:<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt Bremen, Horner Straße 60-70, 28203 Bremen<br />

Tel. (0421) 361-59558<br />

E-Mail: elisabeth.horstkotte@ges<strong>und</strong>heitsamt.bremen.de<br />

www.ges<strong>und</strong>heitsamt.bremen.de<br />

Hübner, Jördis Die Schulpause – Soziales Event o<strong>der</strong> Belastungshöhepunkt, SA 09.00<br />

geboren 1969<br />

Lehrerin für Gymnasien; Deutsch, Geschichte<br />

Schulberaterin in Mecklenburg-Vorpommern<br />

Landeskoordinatorin im Landesprogramm „Anschub.de - für die gute ges<strong>und</strong>e Schule MV“<br />

Kontakt:<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur Mecklenburg- Vorpommern, Ellerried 5, 19061 Schwerin<br />

Tel. (0385) 760 1777<br />

E-Mail: j.huebner@lisa-mv.de<br />

Hun<strong>der</strong>tmark-Mayser, Jutta Krankheit als finanzielle Belastung, SA 11.00<br />

geboren 1965<br />

Dr. phil. Dipl. Psychologin, FU Berlin<br />

seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei <strong>der</strong> Nationalen Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstelle zur Anregung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) in Berlin; seit 2005 stellvertretende Geschäftsführerin.<br />

Arbeitsschwerpunkte: Ges<strong>und</strong>heitsbezogene Selbsthilfe, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsthilfe,<br />

Fachpublikationen.<br />

Publikationen:<br />

• Hun<strong>der</strong>tmark-Mayser, Jutta (Hg.), NAKOS Studien, Selbsthilfe im Überblick 1. Zahlen <strong>und</strong> Fakten<br />

2007, Berlin 2008.<br />

• Hun<strong>der</strong>tmark-Mayser, Jutta, Von <strong>der</strong> Soll- zur Pflichtleistung. Der neue Paragraph 20 c SGB V:<br />

Umsetzungserfor<strong>der</strong>nisse <strong>und</strong> -schritte. In Selbsthilfegruppenjahrbuch 2008, DAG SHG (Hg.), 146 –<br />

155, 2008.<br />

• Geene, Raim<strong>und</strong>/Huber, Ellis/Hun<strong>der</strong>tmark-Mayser, Jutta u.a., Entwicklung, Situation <strong>und</strong> Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Selbsthilfeunterstützung in Deutschland, B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt (im Druck).<br />

Kontakt:<br />

NAKOS, Wilmersdorfer Str. 39, 10627 Berlin<br />

Tel. (030) 3101-8980<br />

Fax: (030) 3101-8970<br />

E-Mail: jutta.hun<strong>der</strong>tmark@nakos.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!