17.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

Verzeichnis der Referent/innen und Moderator/innen (alphabetisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kongress Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Gerechtigkeit schafft mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle!<br />

Gensch, Rainer W. Zahlen, Daten, Fakten zu Auffälligkeiten<br />

in <strong>der</strong> BGF: Notwendigkeiten/Perspektiven für die Zukunft, FR 14.15<br />

Formale Qualifikation: Arzt für Arbeitsmedizin<br />

Funktion: Abteilungsleiter im Landesamt für Arbeitsschutz, Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> technische Sicherheit<br />

Berlin<br />

Gerken, Ute Mo<strong>der</strong>ierte Posterpräsentation, FR 13.00<br />

Geboren 1970<br />

Dipl.-Soziologin<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation in <strong>der</strong> System-<br />

<strong>und</strong> Versorgungsforschung am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssystemforschung<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Hochschule Hannover<br />

Publikationen:<br />

• Gerken, Ute/Salman, Ramazan/Kimil, Ahmet/Krauth, Christian/Machleidt, Wieland/Walter, Ulla, Von<br />

muttersprachlichen Präventionsberatern werden Migranten besser erreicht, Public Health Forum 59<br />

(16): 20-21, 2008.<br />

• Gerken, Ute/Bisson, Susanne/Krauth, Christian/Machleidt, Wieland/Salman, Ramazan/Walter, Ulla,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbezogene Lebensqualität von russisch- <strong>und</strong> türkischsprachigen Migranten in Hannover,<br />

Vortrag auf <strong>der</strong> 44. Jahrestagung <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin <strong>und</strong> Prävention<br />

(DGSMP) „Versorgungspraxis - Versorgungsforschung - Ges<strong>und</strong>heitspolitik“, Hannover, 17.-19. September<br />

2008. Ges<strong>und</strong>heitswesen 2008, 7: 452.<br />

• Gerken, Ute/Bisson, Susanne/Krauth, Christian/Machleidt, Wieland/Salman, Ramazan/Walter, Ulla,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbezogenes Informationsverhalten von russisch- <strong>und</strong> türkischsprachigen Migranten, Vortrag<br />

auf <strong>der</strong> 44. Jahrestagung <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin <strong>und</strong> Prävention (DGSMP)<br />

„Versorgungspraxis - Versorgungsforschung - Ges<strong>und</strong>heitspolitik“, Hannover, 17.-19. September<br />

2008, Ges<strong>und</strong>heitswesen 2008, 7: 447.<br />

Kontakt:<br />

Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover<br />

Tel. (0511) 532-4063<br />

Fax: (0511) 532-5347<br />

E-Mail: Gerken.Ute@mh-hannover.de<br />

Glaeske, Gerd Abschlussveranstaltung – Podiumsdiskussion, SA 12.45<br />

geboren 1945<br />

Prof. Dr. rer.nat.<br />

Professur für Arzneimittelversorgungsforschung an <strong>der</strong> Universität Bremen, Fachbereich Human- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften<br />

Co-Leiter <strong>der</strong> Abteilung für Ges<strong>und</strong>heitsökonomie, Ges<strong>und</strong>heitspolitik <strong>und</strong> Versorgungsforschung.<br />

Hochschullehrer im Bereich Public Health (Bachelor <strong>und</strong> Master Public Health/Pflegewissenschaften<br />

Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung <strong>der</strong> Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Im wiss.<br />

Beirat <strong>der</strong> BZgA <strong>und</strong> im Vorstand des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung sowie im Vorstand<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung <strong>und</strong> Arzneimittelepidemiologie<br />

Publikationen:<br />

• Glaeske, Gerd/Schicktanz, Christel/Janhsen, Katrin, GEK-Arzneimittel-Report 2008, St. Augustin,<br />

2008.<br />

• Glaeske, Gerd/Trittin, Cornelia (Hg.), Weichenstellung: Die GKV <strong>der</strong> Zukunft. Bessere Koordination,<br />

mehr Qualität, stabile Finanzierung, St. Augustin 2007.<br />

• Glaeske, Gerd/Würdemann Edda, Aspekte <strong>der</strong> Behandlung von ADHS-Kin<strong>der</strong>n. Versorgungsforschung<br />

auf <strong>der</strong> Basis von Krankenkassendaten, in: Bonney, H. (Hg.), ADHS – Kritische Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> therapeutische Kunst, Heidelberg 2008.<br />

Kontakt:<br />

Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Universität Bremen, Parkallee 39, 28209 Bremen<br />

Tel. (0421) 218-4401/-4378<br />

Fax: (0421) 218-4016<br />

E-Mail: gglaeske@zes.uni-bremen.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!