22.12.2012 Aufrufe

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TU Hamburg-Harburg: Kolloquium zum <strong>100</strong>. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Kurt Wendel<br />

Bild 1 zeigt die Stabilitätsbilanz der "Pamir" gemäß dem Seeamtsgutachten von Wendel NDI<br />

1958/. Wir erkennen den beträchtlichen Anteil (c) am krängenden Moment aus Winddruck,<br />

(d) aus übergehender Getreideladung, und schließlich den Einfluss <strong>des</strong> Seegangs (e) als<br />

Reduktion <strong>des</strong> aufrichtenden Momentes (a). Die Bilanz aus (a-b) ist bis 35 Grad Neigung<br />

negativ, das Kentern mit Verlust der "Pamir" findet eine rechnerische Erklärung.<br />

So war es nur folgerichtig, dass das 1958 bei Blohm und Voss in Hamburg gebaute<br />

Segelschulschiff "Gorch Fock" der jungen deutschen Bun<strong>des</strong>marine von vornherein mit<br />

höchstmöglicher Sicherheit gebaut werden musste. Professor Wendel erhielt vom<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Verteidigung den Auftrag, die Sicherheit gegen Kentern und Sinken<br />

detailliert zu untersuchen, sowie Bau und Inbetriebnahme <strong>des</strong> Schiffes zu begleiten.<br />

*"r<br />

t,lJj:<br />

+'Ci-<br />

-~ j<br />

.~ JJ-<br />

-1 .<br />

~ ii,'f-<br />

~-<br />

.<br />

---===~::-.~ :._-~--<br />

-.f7"'-~ ---------<br />

I'~I' :; ~_....__<br />

~1' ir'-'.._~"~' --t..~-.tr-<br />

:r;i.::,u: :~i!I'g1.'r.gIIt'.,J:~(I<br />

1m..! ~ \. 11()uitl~nnk'IJ.t'V"n nr",:, dl'( SI. hili\oli,b~[IIuh'\'.1&b<br />

I'ü~ eh Stlgel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!