22.12.2012 Aufrufe

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses zunächst sehr unerwartete Ergebnis wird sofort verständlich, wenn man bedenkt,<br />

dass das Schiff auch oberhalb <strong>des</strong> Freiborddecks voll wasserdicht ausgeführt ist und auch<br />

bei vollständig geflutetem Unterraum noch über eine mehr als ausreichende<br />

Restschwimmfähigkeit verfügt. Aus Gründen der Kenter- und Sinksicherheit ist ein<br />

Doppelboden bei diesem Schiff also kein positives Sicherheitselement, zumal mit<br />

niedrigerem Doppelboden der Ladungsschwerpunkt tiefer käme und dadurch mehr<br />

Sicherheit gewonnen werden kann. Die prinzipielle Richtigkeit dieser Ergebnisse haben wir<br />

an weiteren RoRo-Schiffen bestätigen können: Sobald das Schiff oberhalb <strong>des</strong><br />

Freiborddecks wasserdicht ist, schützt der Doppelboden nicht mehr gegen Sinken oder<br />

Kentern.<br />

Nachdem sich bezüglich der Sicherheit gegen Bodenschäden RoRo-Schiffe als generell<br />

sicher erwiesen haben, wurde im Nachgang ein Containerschiff untersucht. Hierzu haben<br />

wir den FSG Neubau 690 ausgewählt, der zwar kein echtes Vollcontainerschiff darstellt, aber<br />

von allen vorhandenen geprüften Rechenmodellen kam dieser einem Containerschiff am<br />

nächsten. Die vorhandene Doppelbodenhöhe betrug 2.04 m bei einer Schiffsbreite von 30 m.<br />

Weil das Schiff nach SOLAS 95 klassifiziert worden ist, haben wir die Berechnung der<br />

Sicherheit gegen Bodenschäden wiederum nach den der MARPOL Annex 2<br />

zugrundeliegenden Leckstatistik durchgeführt, die Überlebenswahrscheinlichkeiten wurden<br />

dann aber entsprechend SOLAS 95 B1 gerechnet. Wiederum wurden drei verschiedene<br />

Doppelbodenhöhen untersucht. Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengestellt:<br />

Doppelbodenhöhe Index Seite Index Boden<br />

2040 mm 0.733 0.866<br />

1200 mm 0.757 0.855<br />

0 mm 0.803 0.743<br />

Tabelle 6: Sicherheit gegen Boden- und Seitenbeschädigungen für verschiedene<br />

Doppelbodenhöhen für eine ECOBOX 42<br />

Anders als bei dem RoRo-Schiff nimmt hier die Sicherheit gegen Verlust bei der Variante<br />

ohne Doppelboden deutlich ab, allerdings von einem hohen Niveau aus. Erst die Variante<br />

ohne Doppelboden hat eine vergleichbare Sicherheit gegen Verlust bei Bodenschäden wie<br />

die Ausgangsvariante bei Seitenbeschädigungen. Allerdings hat das Schiff ohne<br />

Doppelboden jetzt eine deutlich höhere Sicherheit gegen Seitenschäden. Vermutlich wäre<br />

etwa bei einer Doppelbodenhöhe zwischen 400 bis 600 mm jeweils die gleiche Sicherheit<br />

erreicht. Anders als bei dem vorher betrachteten RoRo-Schiff ist es aber möglich, eine<br />

Doppelbodenhöhe zu finden, bei der die Sicherheit gegen Bodenschäden genau so groß ist<br />

wie diejenige gegen Seitenbeschädigungen.<br />

Dass insgesamt die Sicherheit bei Bodenschäden, obwohl diese gar nicht betrachtet werden,<br />

viel größer ist, als bei Seitenschäden, liegt vermutlich daran, dass man immer noch ein<br />

Verletzen <strong>des</strong> Innenbodens mit dem Verlust <strong>des</strong> Schiffes gleichsetzt, obwohl bauliche<br />

Maßnahmen wie die Einführung der Doppelhülle nach Inkrafttreten der Leckrechnung zu<br />

einer erheblichen Verbesserung der Restschwimmfähigkeit <strong>des</strong> Schiffes geführt haben, so<br />

dass heutige Schiffe problemlos die meisten Bodenbeschädigungen überstehen.<br />

Dies konnte mit Hilfe der Simulation leicht gezeigt werden und ist ein gutes Beispiel dafür,<br />

wie alternative Unterteilungskonzepte mit Hilfe von direkten Berechnungen bewertet werden<br />

können. Natürlich sind hier viele weitere Anwendungen möglich.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!