22.12.2012 Aufrufe

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Untersuchung <strong>des</strong> Sicherheitsniveaus von Vorschriften an sich<br />

Eine weitere Anwendung der Simulation wird darin gesehen, das generelle Sicherheitsniveau<br />

von Vorschriften an sich überprüfen zu können. Dies ist beispielsweise sinnvoll, um eine<br />

Aussage darüber treffen zu können, ob ein Schiff nun nach dieser oder jener Vorschrift<br />

sicherer ist oder nicht. Konkret geht es dabei um die aktuell diskutierte Frage, ob etwa<br />

Passagierschiffe nach der neuen SOLAS 2009 nun ein höheres oder ein niedrigeres<br />

Sicherheitsniveau haben als nach der deterministischen SOLAS Reg.8, und welche Rolle<br />

dabei zusätzlich das Stockholmer Abkommen spielt: Trifft es zu, dass das Tauchen der<br />

MARGIN- Line in SOLAS 2009 tatsächlich das zukünftige Sicherheitsniveau von RoRo-<br />

Fahrgastschiffen deutlich absenkt ? Und wenn ja, um wie viel ?<br />

Der Beweis ist unserer Einschätzung nach ohne eine derartige Simulationstechnik überhaupt<br />

nicht zu führen. Vergleicht man die wesentlichen Elemente von SOLAS Reg.8 mit SOLAS<br />

2009 B1, dann wird klar, warum:<br />

Kriterium SOLAS 1995 Reg. 8 SOLAS 2009 B1<br />

Lecklänge 11m od. 3m+0.03L<br />

1 oder 1 Abteilungen<br />

0.303L für L0 Entfallen<br />

Wasser an Deck ab FB.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!