22.12.2012 Aufrufe

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU Festschrift anlässlich des 100 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FSG Bau- Nr. Länge Schiffstyp Klasse Vorschrift<br />

NB 690 212 Containerschiff GL SOLAS 95 B1<br />

NB 695 155 Mehrzweckfrachter GL SOLAS 95 B1<br />

NB 711 196 3 Deck- RoRo DNV SOLAS 95 B1<br />

NB 721 199 4 Deck- RoRo LR SOLAS 95 B1<br />

NB 731 203 5 Deck- RoRo DNV SOLAS 95 B1<br />

NB 738 185 3 Deck- RoRo LR SOLAS 09 B1<br />

NB 726 192 4 Deck- RoRo DNV SOLAS 09 B1<br />

74<br />

Tabelle 1: Insgesamt untersuchte Schiffe<br />

Abb.9: Das im Folgenden betrachtete RoRo-Schiff ConRo200. Quelle: FSG<br />

Die Ergebnisse, welche hier nur in Teilen wiedergegeben werden, haben gezeigt, dass die<br />

Berechnung mit Hilfe der Monte-Carlo Simulation praktisch mit der konventionellen<br />

Rechnung übereinstimmen, soweit das im Rahmen der Rechengenauigkeit möglich ist.<br />

Damit ist gemeint, dass sich auch bei konventioneller Anwendung der Vorschrift<br />

implementierungsabhängig gewisse Unterschiede zwischen einzelnen<br />

Berechnungssystemen ergeben (z. B. NAPA, FORAN oder E4). Die Unterschiede zwischen<br />

Monte-Carlo Simulation und der konventionellen Berechnung lagen dann etwa im Bereich<br />

von 1-2%.<br />

Dies zeigt folgen<strong>des</strong> Beispiel <strong>des</strong> Neubaus 738 (vgl. Abb.9) Dazu wurden 20000 Ziehungen<br />

durchgeführt, und es wurden nur Leckfälle berücksichtigt, deren Trefferanzahl min<strong>des</strong>tens<br />

bei 2 lag (kleinster pi- Beitrag 10E-5). Dadurch wird die Summe aller möglichen Ereignisse<br />

nicht exakt 1, sondern 0.989.<br />

Tiefgang BB STB Bemerkung<br />

Ds 0.456 0.431 Handrechnung<br />

0.460 0.442 Simulation<br />

Dp 0.792 0.647 Handrechnung<br />

0.788 0.652 Simulation<br />

Dl 0.961 0.899 Handrechnung<br />

0.951 0.898 Simulation<br />

Tabelle 2: Ergebnisse für den ConRo 200 der FSG, NB 738. 2000 Ziehungen, alle Fälle>1<br />

Treffer berücksichtigt. Teilindices, Treffer- und Überlebens-wahrscheinlichkeiten nach<br />

SOLAS B1 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!