22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.2.2. Bauliche Parameter<br />

Im Rahmen des <strong>Gutachten</strong>s zu den <strong>Baukosten</strong> <strong>und</strong> <strong>Kostenfaktoren</strong> in Schleswig-<br />

Holstein wurden auch die baulichen Parameter unter anderem hinsichtlich regionaler<br />

Unterschiede ausgewertet. Die Ergebnisse hierzu sind in den nachfolgenden<br />

Abbildungen 13 bis 17 dargestellt. Vornehmliche Aufgabe hinter diesem Part<br />

der Untersuchung war es, herauszufinden mit welcher projektbezogenen Ausprägung<br />

der Wohnungsneubau in Schleswig-Holstein aktuell gebaut bzw. realisiert<br />

wird <strong>und</strong> ob sich in diesem Zusammenhang best<strong>im</strong>mte regionalspezifische Merkmale<br />

bei den baulichen Parametern (Projektgröße, Geschossigkeit, Wohnungsgröße,<br />

Erschließung, Kompaktheit etc.) feststellen lassen, welche unter anderem<br />

auch einen Einfluss auf die <strong>Baukosten</strong> besitzen.<br />

Die Ergebnisse sind <strong>im</strong> Folgenden in Form von Balkendiagrammen dargestellt,<br />

die in Abhängigkeit von ihrer regionalen Zuordnung entsprechend farblich strukturiert<br />

wurden. Die Höhe der Balken markiert den prozentualen Anteil je Kategorie.<br />

Ergänzend zur grafischen Darstellung erfolgt die tabellarische Ausweisung der Ergebnisse.<br />

Projektgröße in den Regionstypen in Schleswig-Holstein<br />

Abbildung 13: Regionale Gegenüberstellung der festgestellten Projektgrößen in Schleswig-Holstein mit<br />

Aufschlüsselung nach Kategorien unter Darstellung des jeweils festgestellten Anteils (%); Bezug: Oberzentren<br />

inkl. Umland, Mittelzentren inkl. Umland, Hamburger Umland <strong>und</strong> Übrige Gemeinden in Schleswig-Holstein<br />

(Wohnungsneubau); Angaben in Prozent<br />

In allen Regionen ist deutlich erkennbar, dass am häufigsten Projekte <strong>im</strong> Umfang<br />

von 21 bis 50 Wohneinheiten realisiert werden. Insbesondere in den Mittelzentren<br />

inklusive Umland sind diese Größenordnung als auch kleinere Projektgrößen mit<br />

11 bis 20 Wohneinheiten mit Abstand am stärksten vertreten. Ein ähnliches Verhältnis<br />

ist in den Oberzentren inklusive Umland abzulesen: In insgesamt mehr als<br />

70% der erhobenen Projekte, die für diese Region erfasst wurden, umfasst das<br />

Bauvolumen eines Projekts 11 bis 20 Wohnungen sowie 21 bis 50 Wohnungen. In<br />

den zuvor genannten Mittelzentren inklusive Umland sind es sogar mehr als 80%<br />

der Projekte, die solche Projektgrößen aufweisen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!