22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II.3.3. Bauen für 1.800 €<br />

Einen Teil der <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s erfassten Projekte bilden<br />

Bauvorhaben, deren Bauwerkskosten (KG 300 <strong>und</strong> 400 gem. DIN 276) auf einem<br />

vergleichsweise niedrigen Kostenniveau liegen. Gegenüber dem für den Wohnungsneubau<br />

in Schleswig-Holstein festgestellten Medianwert in Höhe von<br />

1.955,23 €/m² Wfl. betragen die Bauwerkskosten der entsprechenden Projekte<br />

um 1.800 Euro je Quadratmeter Wohnfläche 40 . Damit stellt sich die Frage, worin<br />

die signifikanten Unterschiede zwischen den insgesamt für den Standort Schleswig-Holstein<br />

erhobenen Projekten „Bauen in <strong>SH</strong>“ <strong>und</strong> den Projekten „Bauen für<br />

1.800 € 41 in <strong>SH</strong>“ bestehen. Um dieses zu untersuchen, wurde zunächst eine Betrachtung<br />

der Verteilung von den erfassten Bauwerkskosten in Schleswig-Holstein<br />

(siehe hierzu Abbildung 28) durchgeführt. Im Anschluss daran wurden die Projekte<br />

des Weiteren vergleichend hinsichtlich prägnanter Parameter <strong>im</strong> Detail analysiert,<br />

um vorhandene Unterschiede aufzuzeigen <strong>und</strong> auf diese Weise ggf. mögliche<br />

Einsparpotenziale benennen zu können (siehe hierzu Abbildung 29).<br />

Dargestellt werden in der nachfolgenden Abbildung 28 die für den Wohnungsneubau<br />

in Schleswig-Holstein <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s erfassten<br />

Bauwerkskosten unter Ausweisung der Kostenspanne (von/bis), des Medianwerts<br />

(Median) sowie des unteren <strong>und</strong> oberen Quantils (12,5%-Perzentil <strong>und</strong> 87,5%-<br />

Perzentil). Die Angabe erfolgt in Euro je Quadratmeter Wohnfläche sowohl als<br />

grafische Darstellung als auch in einer zugehörigen Tabellenform.<br />

Abbildung 28: Darstellung der Verteilung von den erfassten Bauwerkskosten (KG 300 <strong>und</strong> 400 gem. DIN<br />

276) <strong>im</strong> Wohnungsneubau in Schleswig-Holstein, hierbei werden die Kostenspanne (von/bis) sowie der<br />

festgestellte Medianwert (Median) unter Nennung des unteren sowie oberen Quantils (12,5%-Perzentil<br />

sowie 87,5%-Perzentil) angegeben; Bezug: Schleswig-Holstein (Wohnungsneubau); Kostenstand: 1.<br />

Quartal 2018; Kostenangaben inkl. Mehrwertsteuer (Bruttokosten)<br />

Die <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Gutachten</strong>s festgestellte Kostenspanne der Bauwerkskosten<br />

reicht von 1.508,24 €/m² Wfl. bis 3.066,12 €/m² Wfl. Dabei orientiert sich der<br />

40<br />

betrifft r<strong>und</strong> 20% der <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s erfassten Projekte des Wohnungsneubaus<br />

in Schleswig-Holstein<br />

41<br />

Bezug: Bauwerkskosten (Kostengruppen 300 <strong>und</strong> 400) je Quadratmeter Wohnfläche<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!