22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Anforderungen in Schleswig-Holstein an den <strong>Wohnungsbau</strong> gestellt werden,<br />

ist <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s in Verbindung mit den regionalen<br />

Kostenniveaus ebenfalls untersucht worden. Die Ergebnisse werden in den<br />

nachfolgenden Abbildungen 31 <strong>und</strong> 32 zusammenfassend dargestellt.<br />

Hervorzuheben sind hierbei speziell auch jene Bauvorhaben, die zu Bauwerkskosten<br />

von lediglich um 1.800 Euro 45 je Quadratmeter Wohnfläche realisiert<br />

worden sind <strong>und</strong> deren Anteil an den insgesamt für den Standort Schleswig-<br />

Holstein erfassten Projekten r<strong>und</strong> 20% umfasst. Demgegenüber befindet sich<br />

der Großteil des Wohnungsneubaus in Schleswig-Holstein mit erfassten Bauwerkskosten<br />

von <strong>im</strong> Median 1.955,23 Euro je Quadratmeter Wohnfläche auf einem<br />

leicht höheren Niveau, wobei die hierfür ursächlichen Unterschiede ebenfalls<br />

<strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s aufgezeigt werden (siehe hierzu Punkt<br />

II.3.3.).<br />

Im Folgenden ist die Auswertung der erfassten Kostenniveaus <strong>im</strong> Wohnungsneubau<br />

in Schleswig-Holstein dargestellt. Die regionale Betrachtung wurde in Anlehnung<br />

an die Wohnungsmarktprognose 2030 für Schleswig-Holstein 46 für die<br />

Regionaltypen der Oberzentren inklusive Umland, der Mittelzentren inklusive Umland,<br />

des Hamburger Umlands sowie der Übrigen Gemeinden vorgenommen. Jeweils<br />

separat aufgenommen sind in der Grafik (siehe Abbildung 31) die Gr<strong>und</strong>stückskosten<br />

(Kostengruppe 100) sowie die Herstellungskosten (Kostengruppe<br />

200 bis 800) in Euro je Quadratmeter Wohnfläche. In Verbindung mit den Oberzentren<br />

inklusive Umland erfolgt ergänzend auch die Angabe des entsprechenden<br />

Kostenniveaus für die Landeshauptstadt Kiel.<br />

Abbildung 31: Regionale Kostenübersicht der festgestellten Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Herstellungskosten in<br />

Schleswig-Holstein unter Darstellung bzw. Nennung der jeweils festgestellten Kostenspannen (von/bis),<br />

Medianwerte (Median) <strong>und</strong> Kostenbereiche zwischen 12,5%-Perzentil (unteres Quantil) <strong>und</strong> 87,5%-<br />

Perzentil (oberes Quantil); Bezug: Oberzentren inkl. Umland, Mittelzentren inkl. Umland, Hamburger Umland<br />

<strong>und</strong> Übrige Gemeinden in Schleswig-Holstein (Wohnungsneubau); Kostenstand: 1. Quartal 2018,<br />

Angaben in Euro je Quadratmeter Wohnfläche, inkl. Mehrwertsteuer (Bruttokosten)<br />

45<br />

Bezug: Bauwerkskosten (Kostengruppen 300 <strong>und</strong> 400) je Quadratmeter Wohnfläche<br />

46<br />

Wohnungsmarktprognose 2030 für Schleswig-Holstein - Endbericht (empirica ag); Ausführungen zur<br />

Regionalisierung unter Punkt 2.4 “Typisierung der Wohnungsmarktregionen“<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!