22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (Hrsg.): “Endbericht zur<br />

Erarbeitung einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie von Neubaukosten der landeseigenen<br />

Wohnungsunternehmen Berlins (LWU) sowie weiterer Wohnungsunternehmen“ (<strong>im</strong> Auftrag<br />

der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) - Anstalt öffentlichen Rechts), Berlin 15. Juni 2018<br />

Bobka, Gabriele: “Doppelstrategie gegen die Wohnungsnot“; Haufe Gruppe, Immobilienwirtschaft,<br />

Ausgabe 10/2016, Freiburg 2016<br />

Bulwiengesa AG (Hrsg.): “Aktuelle Lösungsansätze für Wohnquartiere in dynamischen Wohnungsmärkten“;<br />

Fachstudie; Berlin 09/2014<br />

B<strong>und</strong>esarchitektenkammer (Hrsg.): “Bezahlbarer <strong>Wohnungsbau</strong> für Alle“; Positionspapier;<br />

16.11.2016<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Bau-, Stadt- <strong>und</strong> Raumforschung (BBSR) <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong><br />

Raumordnung (BBR): “Erfolgsfaktoren für <strong>Wohnungsbau</strong>vorhaben <strong>im</strong> Rahmen der Innenentwicklung<br />

von dynamischen Städten“, Bonn 10/2018<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Bau-, Stadt- <strong>und</strong> Raumforschung (BBSR) <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong><br />

Raumordnung (BBR): “Untersuchung von Stellplatzsatzungen <strong>und</strong> Empfehlungen für Kostensenkungen<br />

unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte. Endbericht“; Aktenzeichen AZ<br />

10.08.17.7-14.55; 30.07.2015<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Bau-, Stadt- <strong>und</strong> Raumforschung (BBSR) <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong><br />

Raumordnung (BBR): “Einfluss von Qualitätsstufen be<strong>im</strong> Bauen. Endbericht“; Aktenzeichen<br />

AZ 10.08.17.7-14.36; 30.06.2015<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Bau-, Stadt- <strong>und</strong> Raumforschung (BBSR) <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong><br />

Raumordnung (BBR): “Einfluss von typisierten <strong>und</strong> vorgefertigten Bauteilen oder Bauteilgruppen<br />

auf die Kosten von Neubauten <strong>und</strong> Bestandsmodernisierungen. Abschlussbericht“; Aktenzeichen<br />

AZ 10.08.17.7-14.54; 2015<br />

B<strong>und</strong>esminister für Raumordnung, Bauwesen <strong>und</strong> Städtebau: “Rationalisierungskatalog. Orientierungsdaten.<br />

Nachweisliste. Checkliste. als Gr<strong>und</strong>lage für die Planung <strong>und</strong> Beurteilung<br />

von <strong>Wohnungsbau</strong>ten“; Schriftenreihe 04 “Bau- <strong>und</strong> Wohnforschung“ Heft Nr. 21; Bonn-Bad<br />

Godesberg 1977<br />

B<strong>und</strong>esminister für Städtebau <strong>und</strong> Wohnungswesen: “Rationalisierungsfibel als Kommentar<br />

(erste Fassung) <strong>zum</strong> Rationalisierungskatalog. Leitsätze für die Rationalisierung <strong>im</strong> <strong>Wohnungsbau</strong>“;<br />

Schriftenreihe 01 “Versuchs- <strong>und</strong> Vergleichsbauten <strong>und</strong> Demonstrativmaßnahmen<br />

des B<strong>und</strong>esministers für Städtebau <strong>und</strong> Wohnungswesen. Informationen aus der Praxis – für<br />

die Praxis“ Heft Nr. 39; Bonn-Bad Godesberg 1972<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMUB) <strong>Baukosten</strong>senkungskommission:<br />

“Bericht der <strong>Baukosten</strong>senkungskommission <strong>im</strong> Rahmen des Bündnisses<br />

für bezahlbares Wohnen <strong>und</strong> Bauen. Endbericht“, 11/2015<br />

B<strong>und</strong>esverband Freier Immobilien- <strong>und</strong> Wohnungsunternehmen e.V. (BFW): “Stellungnahme<br />

<strong>zum</strong> Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus, anlässlich<br />

der öffentlichen Anhörung <strong>im</strong> Finanzausschuss des Deutschen B<strong>und</strong>estag am 19.11.2018“;<br />

Berlin 16.11.2018<br />

B<strong>und</strong>esstiftung Baukultur: “Strategiepapier <strong>zum</strong> Ettersburger Gespräch 2016. verabschiedet<br />

am 23. September 2016“<br />

B<strong>und</strong>esverband Freier Immobilien- <strong>und</strong> Wohnungsunternehmen e.V. (BFW): Dornieden, Martin<br />

(GF Dornieden Generalbau GmbH; Präsident BFW NRW): “Kostengünstig Bauen – Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen zur Senkung der <strong>Baukosten</strong>“; Präsentation <strong>im</strong> Rahmen der DV Arbeitsgruppe<br />

Wohnungswesen am 03.06.2014<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!