22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistisches Amt für Hamburg <strong>und</strong> Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord): Statistische Berichte<br />

– “Baufertigstellungen <strong>und</strong> Bauüberhang in Schleswig-Holstein – 2015“; (Kennziffer:<br />

FII 2/F II 3 - j 15 <strong>SH</strong>), 09. März 2017<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Baupreise für Wohngebäude <strong>im</strong> Februar 2019: +4,8 %<br />

gegenüber Februar 2018“, Pressemitteilung Nr. 136; Wiesbaden 5. April 2019<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Preisindizes für die Bauwirtschaft. Februar 2019 (1. Vierteljahrausgabe)“;<br />

Artikelnummer: 2170400193214, Wiesbaden 5. April 2019<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Preise – Kaufwert für Bauland (3. Vierteljahr 2018)“; Artikelnummer:<br />

2170500183234, Wiesbaden 14. Februar 2019<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen. Bestand an Wohnungen <strong>und</strong><br />

Wohngebäuden. Bauabgang von Wohnungen <strong>und</strong> Wohngebäuden. Lange Reihen ab 1969-<br />

2017“; Artikelnummer: 5312301177004, Wiesbaden 26.07.2018<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Bautätigkeit <strong>und</strong> Wohnungen, Bautätigkeit 2017“, Fachserie<br />

5 Reihe 1; Artikelnummer: 2050100177004, Wiesbaden 11.06.2018<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Destatis): “Baupreise <strong>und</strong> <strong>Baukosten</strong> 2017“, Publikation online;<br />

Wiesbaden April 2018<br />

Stoy, Christian: “<strong>Baukosten</strong>planung in frühen Projektphasen“; vdf Hochschulverlag AG an der<br />

ETH Zürich; Zürich 2007<br />

Technische Universität Darmstadt: Müller, Nikolas D.; Pfnür, Andreas: “Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

bei verschärften energetischen Standards für Wohnungsneubauten aus den Perspektiven<br />

von Eigentümern <strong>und</strong> Mietern“; Arbeitspapiere zur <strong>im</strong>mobilienwirtschaftlichen Forschung<br />

<strong>und</strong> Praxis, Band Nr. 32, 11/2016<br />

TTI GmbH, TGZ “Bauökonomie“: Hagmann <strong>und</strong> Stoy: “Einfluss von Qualitätsstufen be<strong>im</strong><br />

Bauen. Endbericht“, Publikation des BBSR, 2015<br />

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) zusammen mit dem Verband<br />

Thüringer Wohnungs- <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft e.V. (Hrsg.): “Marktstudie 2017. Serielles<br />

Bauen“; 2017<br />

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW): “Der Schlüssel für mehr kostengünstigen<br />

Wohnraum in unseren Städten“; VNW Magazin, Ausgabe 02/2017<br />

Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. (ZDB) (Hrsg.): “Quo vadis <strong>Baukosten</strong>. Bauen<br />

heute. Was treibt <strong>und</strong> bremst die <strong>Baukosten</strong>?“; Berlin 08/2014<br />

Zentrum für integrierte Verkehrssysteme (ZIV): Sturm, Peter: “Mobilität mit System. Wirtschaftliche<br />

Aspekte des Parkraummanagements“; Präsentationsfolien FIV-Symposium “Städtisches<br />

Parkraummanagement“, Frankfurt am Main 10.04.2014<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!