22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 20: Vergleich des Anforderungsniveaus in den Regionstypen Schleswig-Holstein unter Aufschlüsselung<br />

in Kategorien; Vergleichsgr<strong>und</strong>lage: Großstädte in Deutschland; Bezug: Oberzentren inkl.<br />

Umland, Mittelzentren inkl. Umland, Hamburger Umland <strong>und</strong> Übrige Gemeinden in Schleswig-Holstein<br />

(Wohnungsneubau); Angabe in Indexpunkten<br />

Insgesamt lässt sich <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Gutachten</strong>s in Bezug auf die Anforderungskategorien<br />

der pr<strong>im</strong>ären <strong>Kostenfaktoren</strong> übergeordnet feststellen, dass die Indexwerte<br />

in Schleswig-Holstein niedriger ausfallen, als in den zu Vergleichszwecken<br />

herangezogenen Großstädten in Deutschland. Demnach weisen die Großstädte<br />

in Deutschland in jeder betrachteten Kategorie gr<strong>und</strong>sätzlich höhere Anforderungen<br />

auf, als für die Regionen in Schleswig-Holstein festgestellt wurden.<br />

Der ersten Kategorie, den administrativen Anforderungen, werden <strong>im</strong> weitesten<br />

Sinne die behördlichen Vorgaben bzw. Auflagen in Form von z.B. <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit einem Bauvorhaben erforderlichen <strong>Gutachten</strong>, Vorhaben- <strong>und</strong> Erschließungspläne<br />

oder besondere Lärmschutzmaßnahmen während der Bauzeit zugeordnet.<br />

Im Bereich der administrativen Anforderungen liegt der Indexwert <strong>im</strong> Hamburger<br />

Umland mit 97 Indexpunkten regional am höchsten <strong>und</strong> nähert sich dem<br />

Anforderungsniveau in deutschen Großstädten stark an. Die Oberzentren inklusive<br />

Umland weisen mit 82 Indexpunkten ebenfalls ein vergleichsweise hohes Niveau<br />

auf, bevor die Mittelzentren inklusive Umland mit 65 Indexpunkten <strong>und</strong> die<br />

Übrigen Gemeinden mit 45 Indexpunkten auf einem deutlich niedrigeren Niveau<br />

folgen.<br />

Diese Tendenz setzt sich <strong>im</strong> Zusammenhang mit den gr<strong>und</strong>stücksbezogenen Anforderungen<br />

weiter fort. Das Hamburger Umland weist einen Indexwert von 85<br />

Punkten auf. Dem folgen auf ebenfalls hohen Niveaus mit 80 sowie 72 Indexpunkten<br />

die Oberzentren inklusive Umland sowie die Mittelzentren inklusive Umland.<br />

Die Übrigen Gemeinden besitzen sowohl <strong>im</strong> Vergleich zu Großstädten in<br />

Deutschland als auch zu den anderen Regionen in Schleswig-Holstein ein vergleichsweise<br />

stark reduziertes Niveau; der Indexwert beträgt hier nur 52 Indexpunkte.<br />

Zu den gr<strong>und</strong>stücksbezogenen Anforderungen zählen pr<strong>im</strong>äre <strong>Kostenfaktoren</strong>,<br />

die in erster Linie in Zusammenhang mit dem Gr<strong>und</strong>stück individuell auftreten<br />

können, wie beispielsweise Maßnahmen zur Dekontamination/Bodenaustausch,<br />

ein Baugrubenverbau oder eine besondere Gründung.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!