22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

umgesetzt wurden. In allen Regionen sind insgesamt r<strong>und</strong> ein Drittel <strong>und</strong> mehr<br />

der Bauvorhaben dreigeschossig entstanden. Der Anteil an viergeschossigen Gebäuden<br />

ist insgesamt in Schleswig-Holstein etwas geringer <strong>und</strong> reicht von r<strong>und</strong><br />

12% in den Übrigen Gemeinden bis zu den genannten 46% in den Oberzentren<br />

inklusive Umland.<br />

Projekte mit bis zu zwei Geschossen werden mit einem Anteil von mehr als 20%<br />

am häufigsten in den Übrigen Gemeinden realisiert. In den Mittelzentren beträgt<br />

dieser Anteil r<strong>und</strong> 13% <strong>und</strong> reduziert sich <strong>im</strong> Hamburger Umland <strong>und</strong> den Oberzentren<br />

inklusive Umland auf unter 5%.<br />

R<strong>und</strong> ein Fünftel der Projekte in den Oberzentren inklusive Umland <strong>und</strong> dem<br />

Hamburger Umland weisen fünf Geschosse auf, während für die Region der Mittelzentren<br />

inklusive Umland <strong>und</strong> die Übrigen Gemeinden <strong>im</strong> Rahmen dieses <strong>Gutachten</strong>s<br />

keine Bauvorhaben mit dieser Geschossigkeit erhoben wurden.<br />

Sechs Geschosse oder sieben <strong>und</strong> mehr Geschosse werden in Schleswig-Holstein<br />

vergleichsweise selten realisiert. Lediglich in den Oberzentren inklusive Umland<br />

<strong>und</strong> dem Hamburger Umland wurden Projekte mit einer entsprechenden Geschossigkeit<br />

erfasst, deren Anteil in den beiden Kategorien aber zusammen unter<br />

5% beträgt.<br />

So lässt sich insgesamt zur baulichen Struktur der Geschossigkeit Folgendes<br />

feststellen: In den Oberzentren inklusive Umland sowie <strong>im</strong> Hamburger Umland<br />

werden häufig höhere Gebäude (drei- bis fünfgeschossig, teilweise sechs- bzw.<br />

größer siebengeschossig) realisiert, während in den Mittelzentren <strong>und</strong> den Übrigen<br />

Gemeinden vergleichsweise kleinere Gebäude (drei- bis viergeschossig, teilweise<br />

ein- bzw. zweigeschossig) entstehen. Allen Regionen in Schleswig-Holstein<br />

gemein ist dabei ein Schwerpunkt bei den <strong>Wohnungsbau</strong>projekten <strong>im</strong> Bereich<br />

zwischen drei- <strong>und</strong> fünfgeschossigen Gebäuden.<br />

Wohnungsgröße 1 in den Regionstypen in Schleswig-Holstein<br />

Abbildung 15: Regionale Gegenüberstellung der festgestellten Wohnungsgrößen in Schleswig-Holstein<br />

mit Aufschlüsselung nach Kategorien unter Darstellung des jeweils festgestellten Anteils (%); Bezug:<br />

Oberzentren inkl. Umland, Mittelzentren inkl. Umland, Hamburger Umland <strong>und</strong> Übrige Gemeinden in<br />

Schleswig-Holstein (Wohnungsneubau); Angaben in Prozent<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!