22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V. B<strong>und</strong>esvereinigung (Hrsg.): “Gr<strong>und</strong>stücksvergabe<br />

für gemeinschaftliches Wohnen – Konzeptverfahren zur Förderung des sozialen Zusammenhalts,<br />

bezahlbaren Wohnraums <strong>und</strong> lebendiger Quartiere – Praxisbeispiele aus Tübingen,<br />

Hamburg, München <strong>und</strong> Berlin“, Hannover März 2016<br />

Fraunhofer-Informationszentrum Raum <strong>und</strong> Bau IRB (Hrsg.) <strong>im</strong> Auftrag vom Bauherren-<br />

Schutzb<strong>und</strong> e.V. (BSB): Erdmann, Sabine; Lückert, Angelika; Probst, Klaus: “Wirtschaftlichkeit<br />

baulicher Investitionen bei Erhöhung energetischer gesetzlicher Anforderungen - Metastudie“;<br />

Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 10/2018<br />

Fraunhofer-Informationszentrum Raum <strong>und</strong> Bau IRB (Hrsg.): Metlitzky, Nadine; Engelhardt,<br />

Lutz: “1804 Norm zur Barrierefreiheit <strong>im</strong> Fokus des Bauordnungsrechts“; Fraunhofer IRB Verlag,<br />

Stuttgart 2012<br />

Hellerforth, M.: “Energieeffizienz in der Wohnungs- <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft. Nachhaltige Objektentwicklung<br />

nach der EnEV 2014“; Haufe-Lexware, Freiburg 06/2014<br />

Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft <strong>und</strong> Bausparwesen e.V. (ifs) (Hrsg.): “<strong>Wohnungsbau</strong><br />

braucht Bauland – Thesenpapier des ifs-Städtebauinstituts“; Hausbau Informationen,<br />

Folge 11/2014; Berlin 24.11.2014<br />

Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft <strong>und</strong> Bausparwesen e.V. (ifs) (Hrsg.): “Energieeffizienzpolitik<br />

für Wohngebäude: realistischere Zielvorgaben gefragt. Anteil erneuerbarer Energien<br />

muss stärker steigen“; Hausbau Informationen, Folge 6/2014; Berlin 19.06.2014<br />

Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.<strong>SH</strong>) (Hrsg.): “Bericht <strong>zum</strong> Mietenmonitoring – Entwicklung<br />

der Angebotsmieten in Schleswig-Holstein <strong>im</strong> Jahr 2017“, Kiel 2019<br />

InWIS Forschung & Beratung GmbH (Hrsg.) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für<br />

zeitgemäßes Bauen e.V. (Hrsg.): Neitzel, Michael; Austrup, S<strong>im</strong>on; Gottschalk, Wiebke (In-<br />

WIS); Walberg, Dietmar; Gniechwitz, T<strong>im</strong>o (ARGE): “Instrumentenkasten für wichtige Handlungsfelder<br />

der <strong>Wohnungsbau</strong>politik“, Bauforschungsbericht Nr. 70, Bochum/Kiel 06/2016<br />

Ministerium für Inneres, ländliche Räume <strong>und</strong> Integration des Landes Schleswig-Holstein<br />

(MILI <strong>SH</strong>) (Hrsg.): “Soziale Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein. Bekanntmachung der<br />

Wohnraumförderungsrichtlinien (WoFöRL)“; Erlass vom 19. Dezember 2018 (IV 503 – 514-<br />

58/2016-6755/2018)<br />

LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG (Hrsg.): “Mobilitätshandbuch. Zukunftsstandort Phoenix<br />

West“; Dortm<strong>und</strong> 06/2008<br />

Plümecke (Hrsg.): “Preisermittlung für Bauarbeiten“; Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH<br />

& Co. KG, 28. Auflage, Köln 2017<br />

Pöschk, Jürgen (Hrsg.): “Energieeffizienz in Gebäuden. Jahrbuch 2018“; VME Verlag <strong>und</strong> Medienservice<br />

Energie, Berlin 2018<br />

Pöschk, Jürgen (Hrsg.): “Energieeffizienz in Gebäuden. Jahrbuch 2017“; VME Verlag <strong>und</strong> Medienservice<br />

Energie, Berlin 2017<br />

Statistisches Amt für Hamburg <strong>und</strong> Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord): Statistische Berichte<br />

– “Baufertigstellungen <strong>und</strong> Bauüberhang in Schleswig-Holstein – 2017“; (Kennziffer:<br />

FII 2/F II 3 - j 17 <strong>SH</strong>), Hamburg 10. Juli 2018<br />

Statistisches Amt für Hamburg <strong>und</strong> Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord): Statistische Berichte<br />

– “Baufertigstellungen <strong>und</strong> Bauüberhang in Schleswig-Holstein – 2016“; (Kennziffer:<br />

FII 2/F II 3 - j 16 <strong>SH</strong>), 16. Juni 2017<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!