22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chegut, Andrea; Eichholtz, Piet; Kok, Nils: “The Price of Innovation: An Analysis of the Marginal<br />

Cost of Green Buildings”, 23.10.2015<br />

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Raumordnung <strong>und</strong> Städtebau e.V.: “Die Kl<strong>im</strong>aschutzpolitik<br />

der B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> der Europäischen Union – Auswirkungen auf die Immobilien-<br />

<strong>und</strong> Wohnungswirtschaft“; Bericht der Kommission des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen,<br />

Raumordnung <strong>und</strong> Städtebau e.V. in Kooperation mit dem B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung; Berlin 2009<br />

DIN 276: “Kosten <strong>im</strong> Bauwesen - Building costs - Coûts de bât<strong>im</strong>ent de travaux publics (btp)“,<br />

12/2018<br />

DIN 18040-2: “Barrierefreies Bauen – Planungsgr<strong>und</strong>lagen – Teil 2: Wohnungen - Construction<br />

of accessible buildings - Design principles - Part 2: Dwellings“, 09/2011<br />

DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): Loeschcke, Gerhard; Pourat, Daniels; Marx,<br />

Lothar; “Barrierefreies Bauen – Band 2: Kommentar zu DIN 18040-2“, 1. Auflage 2012<br />

Dömer, Klaus; Drexler, Hans; Schultz-Grandberg, Joach<strong>im</strong>: “Bezahlbar. Gut. Wohnen. Strategien<br />

für erschwinglichen Wohnraum“; jovis Verlag GmbH, Berlin 2016<br />

DW Die Wohnungswirtschaft, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Hrsg. <strong>und</strong> Verlag), Artikel von<br />

Nagel, Reiner (B<strong>und</strong>esstiftung Baukultur): “Bezahlbares Wohnen durch Baukultur“, Hamburg<br />

07/2017<br />

Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

für zeitgemäßes e.V.: “Das Baujahr 2018 <strong>im</strong> Fakten-Check“ (Auftrag: Verbändebündnis<br />

<strong>Wohnungsbau</strong>), Hannover 02/2018<br />

Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. (Hrsg.): “Wohnungsmärkte in Deutschland“;<br />

(Auftrag: Verbändebündnis; Koordination: Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- <strong>und</strong> <strong>Wohnungsbau</strong><br />

e.V. (DGfM)), Hannover 05/2016<br />

Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. (Hrsg.): “Mietwohnungsbau 2.0 – Bezahlbarer<br />

Wohnraum durch Neubau“; (Auftrag: Verbändebündnis; Koordination: Deutsche Gesellschaft<br />

für Mauerwerks- <strong>und</strong> <strong>Wohnungsbau</strong> e.V. (DGfM)), Hannover 08/2014<br />

Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. (Hrsg.): “Mietwohnungsbau in Deutschland –<br />

regionale Verteilung, Wohnungsgrößen, Preissegmente“; (Auftrag: Impulse für den <strong>Wohnungsbau</strong>;<br />

Koordination: Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- <strong>und</strong> <strong>Wohnungsbau</strong> e.V.<br />

(DGfM)), Hannover 04/2012<br />

empirica ag (Hrsg.): “Wohnungsmarktprognose 2030 für Schleswig-Holstein. Endbericht“ (<strong>im</strong><br />

Auftrag des Ministeriums für Inneres <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein);<br />

Projektnummer 2016081, Büro: Berlin, 9. Juni 2017<br />

Energieeinsparungsgesetz (EnEG) – geändertes Energieeinsparungsgesetz – in der <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esgesetzblatt<br />

vom 12. Juli 2013 als “Viertes Gesetz zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes“<br />

verkündeten Fassung (Inkrafttreten: 13. Juli 2013)<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV) – Die novellierte Energieeinsparverordnung – in der <strong>im</strong><br />

B<strong>und</strong>esgesetzblatt vom 21. November 2013 als “Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung“<br />

verkündeten Fassung (Inkrafttreten: 01. Mai 2014)<br />

Ferrante, Sebastiano: “Guter Wille allein reicht nicht – bezahlbarer Wohnraum in Zusammenhang<br />

mit Impact Investing“, Fachartikel in der Immobilien Wirtschaft - Impulse für Insider, Seite<br />

28 <strong>und</strong> 29, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Heft 12-01.2019<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!