22.10.2020 Aufrufe

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau SH

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

Das Thema Baukosten im Wohnungsbau rückt sowohl in den prosperierenden Metropolen in Deutschland als auch in Flächenländern wie Schleswig-Holstein immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile übersteigt an vielen Standorten bzw. Regionen der Bedarf vor allem an bezahlbarem Wohnraum das aktuelle Angebot. Infolgedessen finden viele Menschen keine kostengünstigen Wohnung mehr bzw. müssen einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufbringen. Für das nachhaltige Erreichen einer entsprechend hohen Schlagzahl bei der Wohnungsfertigstellung ist das Wissen über die momentane Baukostensituation grundlegend, um hierauf aufbauend zum Beispiel realistische Justierungen bzw. Weichenstellungen zur weiteren Stärkung des Wohnungsbaus und dauerhaften Sicherung des bezahlbaren Wohnens in Schleswig-Holstein vornehmen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II.3. Detailanalysen zur Baupraxis<br />

II.3.1. Energetische Standards<br />

Im Zusammenhang mit einer detaillierten Untersuchung der festgestellten Kosten<br />

steht die Auswertung der erfassten baulichen <strong>und</strong> technischen Daten, die mit dem<br />

Neubau verb<strong>und</strong>en sind. Dazu zählt neben den bereits untersuchten baulichen<br />

Parametern unter anderem die Analyse der umgesetzten energetischen Standards.<br />

Um diesbezüglich differenzierte Aussagen zu Ausführungs- <strong>und</strong> Qualitätsstandards<br />

treffen zu können, ist es wesentlich, für ein Projekt die baulichen <strong>und</strong><br />

anlagentechnischen Qualitäten zu erheben, zu erfassen <strong>und</strong> festzustellen. Nur vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> dieses in der Praxis realisierten Kontexts ist eine Betrachtung<br />

von entsprechenden Detailkosten durchführbar <strong>und</strong> sinnvoll.<br />

Der konzipierte Fragebogen ermöglichte es, sich dem Wohnungsneubau in<br />

Schleswig-Holstein <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden <strong>Gutachten</strong>s aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven zu nähern: So wurden umfassende Gr<strong>und</strong>-, Energie-, Bauteil<strong>und</strong><br />

Kostendaten zu den einzelnen Projekten erhoben. Diese breite Datengr<strong>und</strong>lage<br />

wurde unter anderem dazu verwendet, um eine eindeutige Best<strong>im</strong>mung der<br />

tatsächlichen Ausführung von Außenbauteilen (Gebäudehülle) sowie der zur Anwendung<br />

kommenden Anlagentechnik vorzunehmen. In Abhängigkeit <strong>zum</strong> jeweiligen<br />

energetischen Standard wurden spezifische Bauteildaten (Dämmstoffdicken<br />

<strong>und</strong> -qualitäten bzw. U-Werte der Fensterelemente inklusive des Gesamtenergiedurchlassgrads)<br />

<strong>und</strong> die spezifische Anlagentechnik (Ausführung von Wärmeerzeuger<br />

<strong>und</strong> Lüftung) als auch Wärmebrückenfaktoren untersucht.<br />

Für das Land Schleswig-Holstein wird auf Gr<strong>und</strong>lage der <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden<br />

<strong>Gutachten</strong>s erhobenen <strong>und</strong> ausgewerteten Bauvorhaben 32 folgende Verteilung<br />

der energetischen Standards in Bezug auf das Segment Wohnungsneubau<br />

festgestellt:<br />

Abbildung 21: Übersicht zur prozentualen Verteilung der energetischen Standards in Schleswig-Holstein<br />

bei den erhobenen <strong>und</strong> ausgewerteten Projekten – untergliedert in den frei finanzierten <strong>und</strong> öffentlich geförderten<br />

<strong>Wohnungsbau</strong> (Soziale Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein); Bezug: Schleswig-Holstein<br />

(Wohnungsneubau)<br />

32<br />

Daten von insgesamt 197 fertiggestellten Projekte des Wohnungsneubaus in Schleswig-Holstein mit<br />

7.130 Wohneinheiten <strong>und</strong> einem Investitionsvolumen von 1,434 Mrd. €<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!